Als Dermabrasio-Expertin gehört Dr. med. Krystyna Komender-Spira, Darmstadt, seit über 16 Jahren zu den Top 3 der professionellen früheren Mikrodermabrasio- und jetzigen
Nassabrasio-Herstellern der Welt. Langjährige Forschung und Praxisstudien erlauben es ihr, profunde Vergleiche durchzuführen. Hier ihre Einschätzung:
Das riesige Angebot von Geräten oft unbekannter Herkunft sorgt für Verwirrung und Zweckverformung. Der Name „Abrasio“ wird oft missbraucht und es wird beim Resultat getäuscht. Oft verstehen
Mediziner den Zweck der modernen Abrasio-Verfahren nicht.
Doch was bedeutet moderne Dermabrasio? Gleichmäßige, tiefe Abtragung des Stratum corneum auf unkomplizierte Art und in kurzer Behandlungszeit – im Gesicht etwa fünf Minuten. Der Materialverbrauch
sollte rund drei Euro betragen.
Um eine professionelle Dermabrasio durchzuführen und entsprechende Ergebnisse zu erreichen, sind bestimmte technische Voraussetzungen erforderlich, nämlich hohe Leistung der Motoren oder Ventile
und entsprechende eingebaute Systeme für geringen Kristallverbleib auf der Haut.
Bewegungen nur in einer Richtung
Die Bewegungen sollten in einer Richtung und nicht hin und her verlaufen. Die Behandlungsbahnen sollten einen Durchmesser von 1,2 bis 1,5 Zentimeter haben. Eine hohe Leistung sollte eine
sofortige, tiefe Abtragung ohne Verletzungen erlauben. Die Haut sollte in etwa fünf Minuten für die Abrasio vorbereitet sein, und die Behandlungsresultate sollten nach fünf Minuten
Gesichtsbehandlung im Bereich von rund 25 Prozent Hautstrukturverbesserung liegen. Die Abrasio selbst sollte im Gesichtsbereich in fünf Minuten beendet sein.
Leider ist jedoch festzustellen, dass es sich bei ca. 90 Prozent der Abrasio-Anbieter um sehr billig hergestellte Geräte mit einfacher Technologie handelt. Eine Abtragung findet kaum statt,
sondern wird durch eine alleinige Vakuumreaktion und der damit erzeugten Hautrötung vorgetäuscht. Dabei verbleibt eine große Menge an Kristallen auf der Haut, was unakzeptabel ist.
Scharfkantige Kristalle bergen Verletzungsgefahr
Um dann doch irgendeine Reaktion auf der Haut hervorzurufen, werden oft Kristalle mit scharfkantigen Prismaten unter Verletzungsgefahr angewendet. Durch Vakuum findet nur eine punktuelle
Abtragung statt, und das Hin- und-her-Reiben bringt kaum gleichmäßigen Erfolg. In den meisten Fällen wird die Haut aufgefetzt, aber nicht abgetragen.
Die Diamant-Abrasio wiederum kann aufgrund von Unerfahrenheit zu Epidermal-Dermal-Schäden führen.
Bei der Hydro-Nassabrasio wird ebenfalls der wahre Zweck des Verfahrens durch viele unnötige Vorgänge und eine Menge an Hilfsmitteln vorgetäuscht. Dies verursacht eine lange Arbeitszeit und hohe
Materialkosten.
Das Wasserstrahlprinzip bei der Hydro-Nassabrasio sollte, um eine abtragende Funktion zu zeigen, eine starke Motorleistung vorweisen, was wiederum zur Verletzung der Haut führen würde. Um
Probleme zu vermeiden, wird deshalb ein schwacher Strahl für eine punktuelle Reaktion eingesetzt. Eine Aktivierung der Haut entsteht ebenfalls durch andere Hilfsmittel, aber nicht durch
gleichmäßige Abtragung des Stratum corneum.
Tief, schnell und gleichmäßig
Zusammengefasst soll die Dermabrasio nur einem Zweck dienen: der tiefen, schnellen und gleichmäßigen Abtragung der Haut.
Die Abrahydri®-Nass-Bio-Mega-Abrasio verkörpert die moderne Form des Systems für effizientere und qualitativ höhere Behandlungsresultate.
Fünf Minuten Behandlungsdauer im Gesicht, kurzer, fünfminütiger Vorbereitungsvorgang, schon nach der ersten Behandlung ca. 25 Prozent Hautstrukturverbesserungs-Resultat, sehr angenehmes
Hautempfinden, deshalb sehr hohe Patientenakzeptanz; sehr gute Hautreaktionen ohne starke Rötung; sehr sauberer, unkomplizierter Behandlungsverlauf; Materialverbrauch ca. 2,30 Euro pro Behandlung
(Gesicht, Hals, Dekolleté, Hände oder ganzer Rücken).
Im Abrasio-Handstück befinden sich fünf gleichzeitig wirkende Funktionen: Abtragung, Auflösung, Anti-septikum, Hydratation und Bio-Lifting. Das in der Welt einmalige System aktiviert damit in
sehr kurzer Zeit wichtige Biosysteme der Haut.
Die Nass-Bio-Mega-Abrasio hat nicht nur einen neuen Trend eröffnet, sondern verdrängt schnell das alte Kristallsystem, ermöglicht höhere Einnahmen und exklusiviert die Programme in der Praxis.
Erst nach perfekter Abrasio können andere unterstützende Zellversorgungsmaßnahmen erfolgen.
Das Behandlungsprinzip „Erst befreien, dann behandeln“ hat seit über 16 Jahren erwiesenermaßen höhere Behandlungsresultate erbracht, denn für die Qualität der Haut ist eine qualitative Behandlung
verantwortlich.