Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs

Breites Engagement gegen Hautkrebs

Die Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs geht in diesem Jahr mit verschiedenenVeranstaltungen an die Öffentlichkeit. Auftakt war ein Benefiz-Abend Ende Mai.

Foto: Matthes & Partner
Prof. Dr. med. Carola Berking

Der Benefiz-Abend, der am 31. Mai 2013 in Hamburg zugunsten der Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs stattfand, war ein voller Erfolg für die Stiftung. Der Vorstand der Stiftung begrüßte handverlesene Gäste zu diesem karitativen Event. Sie alle unterstützten das Ziel der von Astrid und Dr. Wolfgang Hiege gegründeten Stiftung, nämlich die Förderung von Forschungsvorhaben zur Diagnostik und Behandlung von Hautkrebs, insbesondere zur Therapie des Schwarzen Hautkrebses. Höhepunkt des Abends war der Festvortrag „Die Schattenseiten des Sonnenlichtes“ von Prof. Dr. med. Carola Berking vom Universitätsklinikum München.

Die Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs wurde von Dr. Wolfgang und Astrid Hiege und Tobias Habig in Erinnerung an ihre Tochter und Ehefrau Fleur-Mareen Habig geb. Hiege (15. September 1972 – 5. Februar 2005) in Hamburg gegründet. Mit der Vergabe des Fleur Hiege-Gedächtnispreises fördern die Eheleute Hiege zudem explizit Nachwuchsforscher und -mediziner. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung Institutionen, Organisationen und Projekte, die an Hautkrebs erkrankten Patienten und deren Angehörigen helfen.

Foto: privat
Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf

Viele Wissenschaftler ehrenamtlich tätig


Mittlerweile sind viele sehr bedeutende wissenschaftliche Kapazitäten ehrenamtlich für die Stiftung tätig. Neben den Eheleuten Hiege sind Eva Doyé und Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf im Vorstand der Stiftung. Ebenfalls ehrenamtlich unterstützen Prof. Dr. med. Axel Hauschild, Prof. Dr. med. Ulrich R. Kleeberg, Dr. med. Peter Mohr, Prof. Dr. med. Selma Ugurel sowie Prof. Dr. med. Matthias Volkenandt die Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs in ihrer Funktion als Kuratoriumsmitglieder.

Zu den Mitgliedern des Beirats zählen Horst Rahe, Senator E.h. (Geschäftsführender Gesellschafter Deutsche Seereederei), Peter Becker (Präsident der Handwerkskammer Hamburg a.D.), Gunnar Uldall (Senator a.D. für Wirtschaft und Arbeit der Freien und Hansestadt Hamburg) sowie Dr. Henning Voscherau (Notar und Erster Bürgermeister a.D. der Freien und Hansestadt Hamburg). Wie alle Mitglieder des Beirates und des Kuratoriums ist auch Matthes & Partner PR ehrenamtlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung aktiv.


Pressekonferenz zum Worldmelanoma-Kongress


Die Benefizveranstaltung vom 31. Mai 2013 ist eine von vielen Veranstaltungen, mit denen die Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs in diesem Jahr an die Öffentlichkeit geht. Im Rahmen des in Hamburg vom 17. bis 20. Juli 2013 stattfindenden Welthaut-krebskongresses „Worldmelanoma 2013“ veranstaltet die Stiftung am ersten Kongresstag eine Pressekonferenz, auf der Prof. Dr. med. Schadendorf von spannenden Neuigkeiten auf dem Gebiet der Hautkrebs-Forschung berichtet. (Anmerkung d. Red.: Die genaue Uhrzeit stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.) Interessierte und Fachbesucher sind herzlich willkommen; genauere Informationen übermittelt die Stiftung gerne unter der E-Mail-Adresse post@matthes-partner-pr.de. Unter der genannten E-Mail-Adresse wird auch gerne die kostenfreie Anmeldung für den Vortrag von Schadendorf entgegengenommen.


Gedächtnispreis im November 2013


Traditionell wird im November 2013 der mit 10.000 Euro dotierte Fleur-Hiege-Gedächtnispreis verliehen, dessen Ausschreibungsfrist am 15. Mai 2013 endete. Mit dieser Auszeichnung werden herausragende experimentelle Forschungsleistungen bei der Bekämpfung des Hautkrebses prämiert.
Zudem fördert die Stiftung zur Erforschung der Hautkrebs-Erkrankungen, insbesondere des Melanoms, und Entwicklung neuer Behandlungsverfahren mehrere Forschungsprojekte. Die Fördersumme liegt in der Größenordnung von mehreren Zehntausend Euro. Für 2014 werden insbesondere folgende Forschungsthemen gefördert:

  • Resistenzmechanismen gegenüber zielgerichteten Therapieansätzen
  • Prognostische und prädiktive Biomarker
  • Tumor-Stroma-Interaktion inklusive Angiogenese, Tumorstammzellen
  • Tumorgenetische Untersuchungen inkl. Modelle

Näheres zur Stiftung und Bewerbungsfristen finden Sie im Internet unter: www.hiege-stiftung-gegen-hautkrebs.de ve