Bereits zum 13. Mal laden die Rosenpark Klinik und die Hautklinik am
Klinikum Darmstadt zum Internationalen Live Surgery Symposium vom
1. Dezember bis 4. Dezember 2016 ein.
Auf dem 35. Kompetenzseminar der Arbeitsgemeinschaft Ästhetik und Dermatologische Institute AADI e. V. vom 16. bis 17. September 2016 in Duisburg informierten sich zahlreiche ästhetisch tätige Dermatologinnen und Dermatologen sowie ihr medizinisches Personal über Neuerungen im Fachgebiet. Auch der Austausch von wichtigen Erfahrungen aus dem Praxisalltag stand wieder im Fokus des Interesses der Teilnehmer.
Unter dem Motto „Die Kunst der Körperformung“ fand die 29. Jahrestagung der GÄCD e. V. vom 14. bis 15. Oktober 2016 in Köln statt. Die Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland e. V. (GÄCD) mit knapp 400 Mitgliedern ist die größte Fachgesellschaft Deutschlands im Bereich Ästhetische Chirurgie.
Bereits zum siebten Mal findet die weltweit führende und EACCME-zertifizierte Konferenz im Bereich Neuromodulatoren, Filler, Cosmeceuticals, EBD und Emerging Technologies statt. Dieses Jahr treffen sich die angesehensten Ärzte der ästhetischen und klassischen Dermatologie und plastische Chirurgen aus der ganzen Welt in Barcelona.
Der siebte 5-Continent-Congress findet in diesem Jahr in Barcelona, Spanien, statt. Kongresspräsident Dr. Michael H. Gold lädt ein:
Vom 1. bis 4. Dezember 2016 findet im Kempinski Hotel in Frankfurt-Gravenbruch das 13. Internationale Darmstädter Live Symposium für Dermatochirurgie und Ästhetik statt. Die Veranstalter laden ein:
Bereits zum 13. Mal laden die Rosenpark Klinik und das Hautklinikum Darmstadt zum Internationalen
Live Symposium vom 1. Dezember bis 4. Dezember 2016 ein.
Welche Änderungen es im Bereich der Fettgewebsbehandlung gibt und wie auch die Therapie mit Wärme ihren Stellenwert hat, schildert Dr. med. Klaus Hoffmann, Bochum, für DERMAforum.
Ob und wie dermale Adipozyten einen Paradigmenwechsel in Dermatologie und Ästhetik einläuten, erläutern Dr. rer. nat. habil. Ilja L. Kruglikov, Karlsruhe, und Prof. Philipp E. Scherer, Ph.D. , Dallas, USA.
In diesem Jahr findet die Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxintherapie zum zehnten Mal statt. Die Tagungsleiterin Dr. med. Dorothee Bergfeld und Tagungspräsident Dr. med. Boris Sommer laden ein.
Nach einer erfolgreichen dritten Jahrestagung im Vorjahr findet vom 11. bis 12. März 2016 die mittlerweile vierte wissenschaftliche Tagung der „Gesellschaft für aesthetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland e. V.“ (GAERID) in Leipzig statt.
Wie, was und wo spritzen? Dr. med. Klaus Hoffmann, Bochum, berichtet über die Entstehung und Weiterentwicklung von ärztlichen Codes zur Unterspritzung mit Fillersubstanzen.
Bedenkt man die Menge an Funktionen, die das Gesicht des Mensche ausüben soll, fragt man sich doch, wie es dazu gekommen ist. PD Dr. med. Sebastian Cotofana, Westindien, wirft einen Blick auf die
menschliche Stammensgeschichte.
Ein elfjähriges Mädchen aus Afghanistan mit schwersten Brandverletzungen an beiden Füßen erhält dank der Hilfe von Friedensdorf International und des Berufsgenossenschaftlichen
Universitätsklinikums Bergmannsheil seine Mobilität und Lebensqualität zurück.
Der Anatom Priv-Doz. Dr. med. Sebastian Cotofana war einer der Referenten auf der diesjährigen COSMEDICA in Bochum. Hier schildert er in einem Reisebericht seine Erlebnisse unter
Dermatologen.
Beim diesjährigen Ästhetiktag von Galderma Ende Mai 2015 in Düsseldorf lag der Fokus auf der Steigerung der Patientenzufriedenheit sowie der Vertiefung anatomischer Kenntnisse zur
Faltenunterspritzung, kombiniert mit anspruchsvollen Live-Demonstrationen und Vorträgen von nationalen und internationalen Experten im Bereich der minimalinvasiven ästhetischen
Medizin.
Dr. med. Rainer Jokisch, Kelkheim, stellt ein neues Verfahren zur Behandlung der Hyperhidrosis axillaris und der Bromhidrose vor.
Die heute möglichen und gängigen Methoden zur Behandlung von atrophen Narben, hypertrophen Narben und Keloiden erläutert Priv.-Doz. Dr. med. Gerd G. Gauglitz, München.
Das Katholische Klinikum Bochum (KKB) hat sein Laserzentrum im St. Josef-Hospital erweitert. Mit modernsten Geräten für ästhetisch-medizinische Anwendungen werden heute schon mehr als 30 Kunden
pro Tag behandelt.
Nach einer erfolgreichen 2. Jahrestagung im Vorjahr findet von 6. bis 7. März 2015 die dritte wissenschaftliche Tagung der „Gesellschaft für aesthetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland e.V.“ (GAERID) statt.
Dr. Ing. Alexander Alscher und Katrin Keller, Berlin, werden in Frankenthal ein Online-Portal vorstellen, das es Dermatologen erlaubt, via Internet Patiententermine zu verwalten.
PD Dr. med. Holger A. Hänßle, Heidelberg, wird in Frankenthal seine Erfahrungen mit der Konfokalen Laserscanmikroskopie (CLSM) darstellen.
Prof. Dr. med. Uwe Paasch Leipzig und Dr. med. Bernd Algermissen, Berlin, werden in Frankenthal eine Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit der Schweißreduktion mittels phasenangepasster Radiofrequenz vorstellen.
Dr. med. Tatjana Pavicic, München, wird in Frankenthal die Behandlung empfindlicher Haut mit leichter Rötung bis zur schweren Rosazea erläutern.
Laser- und Lichtbasierte Therapien sind für die tägliche dermatologische Praxis von zunehmender Bedeutung. PD Dr. med. Peter Arne Gerber, D.A.L.M., Düsseldorf, stellt in Frankenthal aktuelle Trends anhand von Literatur und eigenen Erfahrungen vor.
Ältere Ausgaben des FÄD - Forum Ästhetische Dermatologie finden Sie hier: