Wartezeiten beim Dermatologen Einer Umfrage zufolge sind Patienten mit der Wartezeit auf Hautarzttermine gleichbleibend zufrieden. Die Dermatologen konnten sich allgemein ein wenig steigern, liegen im Vergleich aber eher hinten.
Patienten von Dermatologen sind mit der Wartezeit auf Arzttermine gleichbleibend zufrieden. Das ist das Ergebnis des Patientenbarometers 01/2018, welches das Arztempfehlungsportal jameda (www.jameda.de) zweimal im Jahr erhebt. Demnach bewerteten Hautarzt-Patienten die Wartezeit auf einen Arzttermin im Jahr 2017 genau wie im Jahr zuvor mit einer 2,36 auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6, also im guten Bereich. Im Facharzt-Vergleich landen Dermatologen mit dieser Bewertung allerdings auf dem zehnten Platz, was auf längere Wartezeiten zurückzuführen sein dürfte. Die Bewertungen der Zahnärzte lassen hingegen die kürzesten Wartezeiten unter allen Facharztgruppen vermuten: Sie führen mit einer 1,46 das Ranking an.
Mit Online-Vereinbarung zufriedenere Patienten
Auffällig ist, dass Patienten von Ärzten, bei denen Termine online vereinbart werden können, scheinbar zufriedener mit den Wartezeiten sind. Auch bei Dermatologen ist diese Tendenz deutlich zu
erkennen. Somit erhalten Hautärzte mit Online-Terminvergabe eine 1,55 für ihre Wartezeit, Ärzte ohne Online-Terminbuchung kommen hingegen nur auf eine 2,47. Dies könnte damit zusammenhängen, dass
Patienten, die ihre Arzttermine online buchen, den vollen Überblick über verfügbare Termine haben und auch kurzfristig frei gewordene Termine vereinbaren können.
Genau wie bei allen anderen Facharztgruppen bewerten
„Auffällig ist, dass Patienten von Ärzten, bei denen Termine online vereinbart werden können, scheinbar zufriedener mit den Wartezeiten sind.“
Kassenpatienten von Dermatologen die Wartezeit auf einen Arzttermin schlechter als Privatversicherte, was darauf schließen lässt, dass Privatversicherte in der Regel kürzer auf einen Termin warten müssen. Mit einer durchschnittlichen Benotung von 1,82 scheinen Privatpatienten zufrieden mit der Wartezeit auf einen Hautarzttermin zu sein. Kassenpatienten vergeben hingegen eine 2,55. Die Gesamtzufriedenheit der Deutschen mit ihren Ärzten blieb im Jahr 2017 mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,75 weiterhin hoch, auch wenn sie im Vergleich zum Vorjahr marginal gesunken ist (1,73). Die Dermatologen konnten die Zufriedenheit ihrer Patienten insgesamt sogar steigern und überzeugen vor allem mit ihrer Freundlichkeit (2,16) und der Behandlung (2,26). Dennoch liegen sie im Gesamtranking mit einer 2,27 auf dem zehnten Platz und bilden damit das Schlusslicht des Rankings. Die Zahnärzte hingegen können mit einer Bewertung von 1,31 punkten den ersten Platz der letzten Jahre verteidigen. |
Kontakt
Anne Schallhammer
Tel.: 089 / 2000 185 68
www.jameda.de