Spezialisten-Team der Havelklinik erweitert

Verstärkung im Team Seit dem 1. September 2018 ergänzt Dr. med. Claudia Rasche das Team der Venen- und Dermatochirurgie an der Havelklinik in Berlin-Spandau.

Dr. med. Claudia Rasche (Foto: privat)
Dr. med. Claudia Rasche (Foto: privat)

Die ausgebildete Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten behandelt in der Havelklinik jegliche Arten von Hauterkrankungen und unterstützt das Team der Venen- und Dermatochirurgie um die Chefarztspitze aus Dr. med. Sylke Schneider-Burrus und Dr. med. ­Michael Knop.
Hierzu zählen insbesondere das gesamte Hautkrebsspektrum wie das Basalzellkarzinom, Maligne Melanom und Plattenepithelkarzinom, aber auch gutartige operationsbedürftige Hauterkrankungen wie Rhinophyme und Verrucae vulgares.
„Ich freue mich, neben der Dermatochirurgie auch wieder im Bereich der Venenerkrankungen tätig sein zu können und natürlich auf die intensive Zusammenarbeit mit den herausragenden Experten der Berliner Havelklinik“, so Rasche.
„Wir sind sehr froh darüber, dass wir Dr. Rasche als neue Kollegin am Zentrum für Venen- und Dermatochirurgie begrüßen und das Team damit um eine weitere erfahrene Fachärztin erweitern können. Hiermit wird der großen Patientennachfrage nach unseren medizinischen Angeboten im Bereich der Krampfader- und Hauterkrankungen Folge geleistet“, sagt Benjamin Mahlo, Geschäftsführer der Berliner Havelklinik.
Rasche war zuvor bereits mehrere Jahre in einer dermatologischen Praxis sowie an der Charité Berlin in der Klinik für Dermatologie im Bereich Venerologie und Allergologie tätig. Jährlich werden in der Havelklinik, deren Venenabteilung als einziges Krankenhaus Berlins erneut mit dem Qualitätssiegel „Venen Kompetenz-Zentrum“ ausgezeichnet wurde, gut 6.000 Patienten versorgt.     

| ve