Neue Tagungsreihe Die Fachtagung/der Patiententag an der Ruhruniversität Bochum am 13. Dezember 2017, 15:00 bis 19:00 Uhr, widmet sich dem Schwerpunktthema Hautkrebs. Christine Schüller von der Selbsthilfegemeinschaft Haut e. V. gibt einen Überblick.
Von der Diagnose über die Therapien bis hin zur Krankheitsbewältigung entsteht bei den vom Malignen Melanom Betroffenen eine große Angst, die sie oftmals kaum alleine bewältigen können. Das
soziale und berufliche Umfeld werden ebenso mit der Diagnose konfrontiert und sind im Umgang mit dem Erkrankten verunsichert. Daher sind besondere Strategien, Hilfen und Netzwerke gefragt, um die
neben den teils belastenden Therapien entstehenden Probleme ausgleichen zu können.
Ziel der Fachtagung/des Patiententages ist es, Mediziner, Berater, Fachleute aus den Bereichen Psychoonkologie sowie Rehabilitation und Betroffene mit deren Angehörigen zusammen zu bringen. Dabei
geht es unter anderem darum, über den ersten Schock der Diagnose hinwegzuhelfen ohne zu beschönigen. In medizinischen Fachvorträgen werden Ursachen und mögliche Therapieansätze erläutert. Es gibt
viel Unterstützung und viele Ideen für ein erfülltes Leben! Außerdem können Informationen über Hilfsmittel, aber auch rechtliche Aspekte aufgegriffen werden, die vielen Betroffenen unbekannt
sind.
Ein höher geordnetes Ziel ist die Vermeidung von Hautkrebs, eine Verbesserung des Informationsstandes und der Kompetenz von Patienten, den Zugang zu innovativen Therapien zu sichern und die
Behandlungsqualität zu optimieren
.
Ängste und Bedürfnisse der Patienten im Vordergrund
Die Fachtagung richtet sich an Ärzte aus den unterschiedlichen Fachgebieten und an Patienten. Im Vordergrund stehen die Ängste und Bedürfnisse der Patienten im Umgang mit der Diagnose und deren
Therapien.
Während der Fachtagung können Antworten auf diese und andere Fragen gegeben werden.
Was bedeutet es an einer aktinischen Keratose, einem Basaliom, einem Plattenepithelkarzinom oder malignem Melanom zu erkranken?
Ziel der Veranstaltung:
Patienten den Umgang mit der Erkrankung erleichtern; Patienten stärken und aus ihrer Isolation herausholen: Ich bin nicht alleine;
Beratungskompetenz aller Beteiligten festigen, ausbauen und steigern; beratend tätigen Personen und den Patienten einen besseren Einblick in die verschiedenen Hautkrebserkrankungen und vor allem
deren Therapien geben; Stärkung der Selbsthilfe im Bereich der Hautkrebserkrankungen.
Zielgruppe der Fachtagung sind Mediziner unterschiedlicher Fachrichtungen, Berater, Fachleute aus den Bereichen Psychoonkologie sowie Rehabilitation; Betroffene und deren Angehörigen.
Welche Erkrankungen können thematisiert werden / Diagnosespezifische Vorträge – Diagnose-Verlauf-Therapie:
Weitere Themen können sein:
Kontakt
Selbsthilfegemeinschaft Haut e. V.
Christina Schüller
Hautkrebs, Berufsdermatosen
und weitere Hauterkrankungen
Neustraße 27a,
42799 Leichlingen
Telefon: 02175-167231
shg-haut@t-online.de
www.shg-haut.de