20. Pilzsymposium
Mit dem 20. Pilzsymposium wurde am 19. und 20. September 2014 im Robert-Koch-Haus in Essen unter der Leitung von Prof. Dr. med. Herbert Hof, Heidelberg und Prof. Peter-Michael Rath, Essen, medizinische Mykologie diskutiert und praktiziert.
Systemische Pilzinfektionen gewinnen im klinischen Alltag zunehmend an Bedeutung. Die Inzidenz steigt kontinuierlich an. Wichtigste Aufgaben im Kampf gegen lebensbedrohliche Organmykosen sind die rechtzeitig und zielsichere Diagnostik und Therapie. An dem ausgebuchten Symposium nahmen Klinikärzte aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen, Mikrobiologen und Medizinisch Technische Assistenten teil mit dem Ziel, mykologisch-diagnostisches Know-how zu erwerben oder zu vertiefen. Raum für fachlichen Gedankenaustausch bot das abendliche Diskussionsforum im Foyer des Instituts, das von der auf infektiologische Themen spezialisierte SCIENTIA Akademie e.V. veranstaltet wurde. Deutschlandweit organisiert sie als Fortbildungsinstitution für Infektiologie mit Schwerpunkt medizinische Mykologie Workshops und Seminare mit individuellen Fragestellungen im kleinen Kreis an und legt Wert auf praxisnahe und bedarfsorientierte Fortbildungen. Ein Beispiel dafür ist das bewährte In-house-concept. Zeit- und kostensparend bietet es hochqualifizierte infektiologische Fortbildung für Klinikteams an ihrem Standort. ghw