Ästhetische Medizin Dr. med. Dr. med. dent. Frank Muggenthaler, Gutach bei Freiburg, stellt in seinem Vortrag auf der DDL das Konzept der in seinen Praxen verwendeten Methoden der Lasertechnologien in der Ästhetik dar.
Es ist ja sehr erfreulich, dass die Weiterentwicklung vieler verschiedener Methoden uns immer mehr Möglichkeiten bieten, auch in der Ästhetischen Medizin bessere Ergebnisse zu erreichen. Bei der
Auswahl der geeigneten Verfahren sind dabei die Kriterien Effektivität, Aufwand, Ausfallzeit und Risiken entscheidend.
Die Lasertechnologie ist sicherlich ein ganz großer und wichtiger Bereich, der die allgemeine und ästhetische Dermatologie verbindet. Die technologischen Fortschritte der letzten 30 Jahre
sind atemberaubend und ungebrochen. Praktisch alle Arten von Hautveränderungen über, in und unter dem Hautniveau lassen sich immer besser mit Lasern der verschiedensten Wellenlängen behandeln und
auch reine Faltenkorrekturen und Oberflächenoptimierungen sind in hoher Perfektion möglich.
Dies soll aber nicht dazu führen, andere Verfahren, die teilweise auf eine noch viel längere Tradition zurückblicken, wie z. B. die Peelings völlig aus dem Augenmerk zu verlieren.
Peelings können ja in einem sehr weiten Spektrum angewandt werden, von der Hautreinigung bis zur kompletten Hautverjüngung und haben gegenüber den Lasern im Allgemeinen den Vorteil, unabhängig
von größeren Investitionen durchgeführt und angeboten zu werden.
Bei der Auswahl des individuell sinnvollen Verfahrens oder einer Kombination beider Methoden sollten nachvollziehbare Gründe am besten im Sinne eines Behandlungsalgorithmus entscheidend
sein.
Wir stellen unsere Vorgehensweise dar, mit der wir abhängig von den individuellen Aufgaben den Einsatz von Lasern und Peelings planen. Kurz gefasst empfehlen wir in den meisten Fällen eine
Vorbehandlung der Haut durch eine effektive Medizin-Kosmetik, die auch Fruchtsäure-Peelings beinhaltet. Dann weiter bestehende Pigment- oder Gefäßveränderungen, Unregelmäßigkeiten der
Hautoberfläche inkl. kleinerer Faltenbildungen behandeln wir mit Lasern, während wirklich tiefe Falten und ein deutlicher Elastizitätsverlust durch Phenol-Peelings korrigiert werden. Wo genau die
Grenzen liegen und wie wir im Einzelnen die Entscheidungen treffen und die Behandlungen dann erfolgen, stellen wir in unserem Vortrag dar.
Kontakt
Dr. med. Dr. med. dent.
Frank Muggenthaler
Präsident der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland (GÄCD)
Muggenthaler Ästhetik Klinik für Plastische Chirurgie und Ästhetische Medizin
Landstr. 3
79261 Gutach im Breisgau
Tel.: 0 76 81 – 4 94 95 00
www.muggenthaler.com