Spezial: Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft (DDL) e. V.
Vom 20. bis 22. Mai 2016 fand in Düsseldorf die Jubiläumstagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft (DDL) e. V. statt. Hochkarätige Referenten, eine repräsentative Industrieausstellung, eine beeindruckende Location sowie über 300 Teilnehmer machten die Fachtagung zum 25-jährigen Bestehen der Gesellschaft zu einem einzigartigen Erlebnis. An insgesamt drei Veranstaltungstagen wurden erneut die besten Therapien der ästhetischen Medizin wissenschaftlich fundiert analysiert und auch die letzten Detailfragen geklärt.
Die 25. Jahrestagung der DDL e. V. fand in diesem Jahr unter der Leitung von Tagungspräsident PD Dr. med. Peter Arne Gerber statt. Erstmalig waren das Universitätsklinikum Düsseldorf sowie das
Haus der Ärzteschaft Austragungsort der wissenschaftlichen Fachtagung. Bei einer der führenden Veranstaltungen im Bereich Laser, Licht und Energie fanden sich auch in diesem Jahr zahlreiche
Spezialisten zusammen. Insgesamt über 300 Teilnehmer – Dermatologen, Laserspezialisten und plastische Chirurgen – setzten sich am Veranstaltungswochenende mit den neuesten und besten Therapien
der ästhetischen Medizin auseinander.
Zu einem der diesjährigen Highlights zählte zweifelsohne der Anatomiekurs mit Kadaverpräparation, welcher erstmalig stattfand. Mit diesem Kurs unterstrich die DDL ihr vorrangiges Ziel: die Aus-
und Fortbildung ihrer Mitglieder. In dem mehrstündigen Anatomiekurs erhielten die Teilnehmer zunächst eine Einführung in die Thematik, bekamen die wichtigsten Kniffe gezeigt und legten im
Anschluss unter fachkundiger Anleitung selbst am Freipräparat Hand an.
Beliebte Live-Operationen
Parallel zum Anatomiekurs fanden am Freitag im Universitätsklinikum Düsseldorf die beliebten Live-Operationen statt. In den OP-Sessions wurden u. a. Eingriffe zur Korrektur des Ober- und
Unterlids, Hyperhidrose und Botulinum, Tattooentfernung, PRP-Mikroinjektionstherapie („Vampire-Lifting“), fraktionales Fullface-Resurfacing sowie Liposuktion in Tumeszenz gezeigt. Die Operationen
wurden in drei OP-Räumen durchgeführt und live in den Hörsaal der Hautklinik übertragen. Während der Eingriffe standen die Operateure den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. Die Live-OPs boten
dem Auditorium die Möglichkeit die neusten Operationstechniken kennenzulernen und das neu gewonnene Wissen mit in den Arbeitsalltag zu übernehmen.
Masterlecture zum Body Contouring
Der Samstag stand ganz im Zeichen des wissenschaftlichen Programms: Body Contouring, Nebenwirkungen bei Laser- und IPL-Behandlungen, Tageslicht-PDT, Nagel- und Nagelpilzbehandlungen sowie die
neusten Entwicklungen und Behandlungstrends für Körper und Gesicht waren nur einige der Themenschwerpunkte des Tages. Mit der Masterlecture zum Thema Body Contouring gab Dr. med. Gerhard Sattler
aus der Rosenpark-Klinik den Startschuss für das weiterführende Programm. Der renommierte Arzt aus Darmstadt sprach u. a. darüber, dass der Laser zukünftig die erste Wahl zur Behandlung von
Cellulite sein wird.
Zertifizierter Laserschutzkurs
Ein wichtiges Thema, dessen sich der DDL-Vorstand Dr. med. Gerd Kautz, Dr. med. Nikolaus Seeber und Prof. Dr. med. Uwe Paasch persönlich angenommen hat, sind die Behandlungsfehler durch
Kosmetikerinnen, die durch mangelnde Fachkenntnis und die Verwendung von Billiggerätschaften verursacht werden. Aus diesem Grund traf sich im Dezember 2015 der DDL-e. V.-Vorstand mit führenden
Gesundheitspolitikern im Berliner Bundestag zu einem Round-Table-Talk. Ziel ist es, im Sinne der Patientensicherheit eine konsequente fachärztliche Supervision sowie umfangreiche
lasertherapeutische Erfahrungen und die Einhaltung definierter Qualitätsrichtlinien als Voraussetzungen für sichere Laser- und IPL-Behandlungen zu fordern. Vor diesem Hintergrund berichtete Prof.
Dr. med. Merete Headersdal aus Kopenhagen in der Session „Praxismanagement, Recht und Politik“ über die politische Situation der Lasermedizin in Dänemark. Unter dem Aspekt der Lasersicherheit
fand des Weiteren erneut der zertifizierte Laserschutzkurs statt. Nach bestandener Prüfung können die Ärzte die Bezeichnung Laserschutzbeauftragter führen und sind für den Betrieb von
Lasergeräten und die Sicherheit der Laserbehandlungen in ihren Praxen oder Krankenhäusern ausgebildet. Zu den Inhalten des Laserschutzkurses gehörten u. a. physische Grundlagen und technische
Ausführung, biophysikalische Grundlagen und Einflussfaktoren auf die Behandlung, Absorption, Wirktiefe und thermische Relaxationszeit, Laserrauch-Risiko und Präventionsmaßnahmen sowie Aufgaben
und Rechte des Laserschutzbeauftragten.
Auch das Resident-Seminar, zur Förderung des ärztlichen Nachwuchses sowie das Team-Seminar, welches sich an medizinische Fachangestellte und Praxismitarbeiter richtet, fanden erneut statt.
Wahl des Vorstands
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde der neue Vorstand gewählt. Da der alte Vorstand rund um Kautz den Wunsch äußerte eine weitere Amtsperiode für die DDL e. V. tätig zu sein,
stellten sich die in 2014 gewählten Vorstandsmitglieder erneut zur Wahl. Die anwesenden Mitglieder stimmten dem Wunsch zu, sodass weiterhin Kautz als Präsident, Seeber als Vizepräsident und
Paasch als 2. Vizepräsident den Vorstand der DDL e. V. bilden. Am Samstagabend hieß es „Let’s Dance“ im „Café del Sol“. Bei Speis‘ und Trank und lauem Sommerwetter wurde angeregt über die ersten
beiden Veranstaltungstage diskutiert und in lockerer Atmosphäre Networking betrieben. Am letzten Veranstaltungstag tagte, wie auch im Vorjahr, die DGAuF und bot in einer Arbeitsgruppe Strategien
für ein internationales und fachübergreifendes Nebenwirkungsmanagement sowie einen Video Teaching Course zu Fillern, BTX, Fäden und Ultraschall an.
Der Nachmittag des Sonntages drehte sich ganz um die Belange von Patienten: Erstmals konnten sich Bürger zu Themen wie Hautkrebs, moderne Faltentherapie sowie den neusten Fett-Weg-Methoden
informieren. Dem Publikum bot sich die Möglichkeit, den erfahrenen Ärzten direkt Fragen zu stellen und zahlreiche Tipps zu erhalten.
Die wiohtigsten Programmpunkte
Die wichtigsten Programmpunkte der 25. DDL-e. V.-Jahrestagung waren:
Wir freuen uns bereits auf die 26. Jahrestagung vom 05. bis 07. Mai 2017 in Hamburg bei Dr. med. Nikolaus Seeber .atk