Ausgezeichnete dermatologischeForschung

ROSA-Preisverleihung 2018 Der diesjährige ROSA (Research on Skin-Dryness Award)-Preisträger ist Dr. med. Matthias Rübsam von der Universität zu Köln, Institut für Dermatologie und Venerologie.

Dr. med. Matthias Rübsam, Universität zu Köln, erhält den ROSA-Preis von Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Augsburg. (Foto:LRP)
Dr. med. Matthias Rübsam, Universität zu Köln, erhält den ROSA-Preis von Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Augsburg. (Foto:LRP)

Durch seine ausgezeichnete Forschungsarbeit gewann Rübsam richtungsweisende Erkenntnisse über die Bedeutung des E-Cadherin-Moleküls für die Barrierefunktion.
Entzündliche Hauterkrankungen resultieren u. a. aus einer gestörten Hautbarrierefunktion.
Eine Gewährleistung dieser Barrierefunktion ist nur durch eine wechselseitige Regulierung der Verbindungen zwischen Hautzellen und einem Rezeptor für die Wachstumsfaktoren gegeben. Entscheidend hierfür sind die sogenannten „tight junctions“: Hierbei handelt es sich um enge Verbindungen zwischen den Zellen, die dazu dienen, den Zellzwischenraum zu verschließen und den Transport von Molekülen zu kontrollieren. Rübsams Datenauswertung ergab, dass für die Integration von Adhäsion, Kontraktionskraft und biochemischer Signale in der Haut das E-Cadherin-Molekül entscheidend ist. Dieser Kraftkopplungsmechanismus findet zudem verstärkt in der aktiven Barriereschicht der Epidermis statt.
Darüber hinaus gewann er anhand neuartiger Mikroskopieverfahren die essenzielle Erkenntnis, dass „[…] der Rezeptor für den Wachstumsfaktor EGF bei der Bildung der Barriere eine wichtige Rolle spielt“, und es eines Gleichgewichts der Aktivierung bedarf, um die Barriere zu stabilisieren. Die Untersuchung ergab zudem, dass der Rezeptor durch den Kopplungsmechanismus der Zellen beeinflusst wird, woraus im Falle einer Störung ein Ungleichgewicht der Aktivierung resultiert. Eine solche Störung könnte zur Entwicklung einer atopischen Dermatitis führen. Durch die neu gewonnenen Erkenntnisse hinsichtlich der erheblichen Bedeutung der E-Cadherin-EGFR-Interaktion auf die Barrierefunktion der Haut ebnet Rübsam einen weiteren Weg zur Bekämpfung der entzündlichen Hauterkrankung.
La Roche-Posay unterstützt seit 2004 junge Ärzte in der klinischen Dermatologie mit dem ROSA-Forschungspreis. Der mit 8.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre von einem hochkarätigen Gremium verliehen und wurde in diesem Jahr von Prof. Dr. med. Claudia ­Traidl-Hoffmann, Augsburg, im Rahmen der 26. FOBI in München überreicht. |

 

Aktuelle Informationen zu dem Forschungspreis erhalten Sie über: www.forscherpreislarocheposay.de.