Forschungspreis zur Förderung der experimentellen Dermatologie
Der Oscar-Gans-Preis wird alle zwei Jahre von der DDG ausgeschrieben und traditionell gestiftet vom Galderma Förderkreis e. V.. Er gehört zu den bedeutendsten wissenschaftlichen
Auszeichnungen in der Dermatologie.
Der diesjährige Hauptpreis, der mit 15.000 Euro dotiert ist, ging an Prof. Dr. med. Martin Leverkus, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum Aachen, RWTH Aachen. Leverkus
und seine Arbeitsgruppe haben sich verdient gemacht um die Charakterisierung grundlegender Mechanismen und Abläufe zur Regulierung des programmierten Zelltodes in der Haut. Er erhielt die
Auszeichnung für seine Arbeit „cIAPs Block Ripoptosome Formation,a RIP1/Caspase-8 Containing Intracellular Cell Death Complex Differentially Regulated by cFLIP Isoforms” (Molecular Cell 43,
449-463, August 5, 2011).
Die Förderpreise – dotiert mit je 5.000 Euro – wurden verliehen an Univ.-Prof. Dr. med. Kilian Eyerich, Klinik für Dermatologie und Allergie der TU München, für seine Arbeit „Individual genome
expression analysis reveals a specific molecular signature of psoriasis and eczema“ (Sci Transl Med. 6 (244):244ra90; 2014) und Priv.-Doz. Dr. med. Peter Arne Gerber, Universitäts-Hautklinik
Düsseldorf, für seine Publikation zum Thema „Epidermal EGFR controls cutaneous host defense and prevents inflammation.“ (Sci Transl Med. 5 (199):199ra111; 2013). In seiner Laudatio im Rahmen
einer Feierstunde betonte Kaufmann, dass alle elf dem Kuratorium zur Bewerbung vorgelegten Arbeiten einmal mehr von höchster wissenschaftlicher Qualität gewesen seien. Das Kuratorium habe vor
schwierigen Entscheidungen gestanden. Letztlich habe aber ein einstimmiges Votum über die Vergabe dieser höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung der DDG entschieden.
Marion Bock, Vorsitzende des Förderkreises, betonte, dass es für das Unternehmen Galderma eine große Ehre sei, diese traditionsreiche Auszeichnung der DDG zu stiften. Die vielfältigen
Fördermaßnahmen des Förderkreises sollten als Bekenntnis auch zur künftigen, weitreichenden Unterstützung der dermatologischen Grundlagenforschung gewertet werden.
Namensgeber für diese bedeutende Auszeichnung ist der Dermatologe Oscar Gans († 1983), der die Entwicklung der Dermatologie in Deutschland und weltweit entscheidend geprägt
hat.