Forschungspreise zur Förderung der experimentellen Dermatologie
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) hat anlässlich ihrer 47. Tagung in Dresden neben dem Oscar-Gans-Hauptpreis für besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Dermatologie traditionell auch Förderpreise verliehen.
Der Oscar-Gans-Preis mit einem Hauptpreis und den Förderpreisen wird alle zwei Jahre von der DDG ausgeschrieben und traditionell gestiftet vom Galderma Förderkreis e.V. Er gehört zu den
bedeutendsten wissenschaftlichen Preisen in der Dermatologie.
Ein Kuratorium der DDG unter Vorsitz von Prof. Dr. med. Thomas Luger, Münster, hatte in diesem Jahr jedoch nicht wie üblich zwei, sondern ausnahmsweise gleich drei Förderpreise zu vergeben.
Die drei Förderpreise – dotiert mit je 5.000 Euro – wurden verliehen an Dr. med. Leopold Größer von der Universitäts-Hautklinik Regensburg für seine Arbeit „Postcytic HRAS and KRAS mutations
cause nevus sebaceous and Schimmelpenning syndrome“, Dr. med. Anca Sindrilarz von der Universitäts-Hautklinik Ulm für ihre Publikation zum Thema „An unrestrained proinflammatory M1 macrophage
population induced by iron impairs wound healing in humans and mice“ und Dr. med. Christina Zielinski von der Universitäts-Hautklinik Charité Berlin für die Arbeit „Pathogen-induced human TH17
cells produce IFN-y or IL 10 and are regulated by IL-1ß“.
Einmal mehr hervorragende wissenschaftliche Qualität
Wie bereits in DERMAforum berichtet, ging der diesjährige Hauptpreis an Univ.-Prof. Dr. med. Kerstin Steinbrink, Leitende Oberärztin der Klinik für Dermatologie am Universitätsklinikum
Mainz.
In ihrer Laudatio im Rahmen einer Feierstunde betonten die Kuratoriumsmitglieder Prof. Dr. med. Rudolf Stadler und Prof. Dr. med. Thomas Luger, dass die dem Kuratorium zur Bewertung vorgelegten
Arbeiten einmal mehr von hervorragender wissenschaftlicher Qualität gewesen seien. Deshalb habe das Preiskuratorium im Namen der DDG und des Galderma Förderkreises e.V. spontan gemeinsam
entschieden, in diesem Jahr einen dritten Förderpreis zu stiften.
Marc Wannhoff, Vorsitzender des Galderma Förderkreises e.V., hob hervor, dass es für sein Unternehmen eine große Ehre sei, den traditionsreichen Oscar-Gans-Preis mit seinen flankierenden
Förderpreisen für junge Forscher zu stiften.
Gleichzeitig seien die vielfältigen Fördermaßnahmen des Förderkreises auch als Bekenntnis zur künftigen, weitreichenden Unterstützung der dermatologischen Grundlagenforschung zu verstehen.
hsm
Namensgeber für diese bedeutende Auszeichnung ist der Dermatologe Oscar Gans (gest. 1983), der die Entwicklung der Dermatologie in Deutschland und weltweit entscheidend mitbestimmt hat.