Titelthema Oktober 2018 - Unter Druck gesetzt

Laser in Fachärzte­hand Aktuell tut sich politisch einiges im Bereich der Behandlungszulassungen im Feld Laser. Dr. med. Klaus Hoffmann, Bochum, fasst die derzeitigen Entwicklungen und Perspektiven für die Zukunft für DERMAforum zusammen.

>>mehr lesen

DSGVO – und nun?

Datenschutz für Dermatologen Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist nun auch in Deutschland geltendes Recht. Felix Schiffner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, München, erläutert wesentliche Punkte für Dermatologen.

>>mehr lesen

Aufklären, Helfen und Verändern

Psoriasistag Anlässlich des Weltpsoriasistages am 29. Oktober 2018 wird im Vorfeld mit zwei Aktionen auf die Situation von hauterkrankten Menschen aufmerksam gemacht, und die Betroffenen sollen ermutigt werden, zum Dermatologen zu gehen.

>>mehr lesen

Ohne Zellhärchen zum Hautkrebs

Malignes Melanom Forschende der Universität Zürich konnten zeigen, dass Zilien, Sinneshärchen der Zellen, eine zentrale Rolle bei der Entstehung von schwarzem Hautkrebs spielen. Wird ihre Bildung in gutartigen Pigmentzellen unterdrückt, entarten die Zellen und entwickeln ein aggressives Melanom.

>>mehr lesen

Für eine bessere Wundheilung

3-fach Zertifizierung Als erstes Wundzentrum in Deutschland, zu dem neben den Fachbereichen Dermatologie und Gefäßchirurgie jetzt auch die Angiologie zählt, wurde das Wundzen­trum am Universitätsklinikum Essen jetzt zertifiziert.

>>mehr lesen

Oxybutynin bei Hyperhidrosis

Übermäßiges Schwitzen Patienten mit Hyperhidrosis haben eine eingeschränkte Lebensqualität, das wurde bei der Fobi deutlich. Seit Erscheinen der Leitlinie 2012 wurden neue therapeutische Optionen entwickelt. So kann Oxybutynin systemisch oder topisch eingesetzt werden, derzeit aber noch off-label.

>>mehr lesen

Neueste Erkenntnisse vorgestellt

ADO-Kongress Zur Prävention, Diagnostik und Therapie wurden beim 28. Deutschen Hautkrebskongress vom 13. bis 15. September 2018 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart vielversprechende aktuelle Erkenntnisse und Forschungsergebnisse vorgestellt.

>>mehr lesen

Neuer Chef an der Charité

Personalia Personalisierte Dermatologie stärken – mit diesem Wahlspruch und Programm übernimmt Prof. Dr. med. Kamran Ghoreschi die Professur für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

>>mehr lesen

Spezial: Herausforderung für die gesamte Medizin

Kongressbericht Vom 06. bis 08. September 2018 fand in Innsbruck die 52. MYK–Jahrestagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft – gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Medizinische Mykologie – statt. Gabriele ­Henning-Wrobel berichtet für DERMAforum.

>>mehr lesen

Spezial: Berufskrankheit Fußpilz

Neue Daten zur Erkrankung bei Fußballspielern Nahezu jeder Dritte leidet in Industrieländern unter Fußpilz. Stellt man auch im übertragenen Sinn seine berufliche Existenz auf gesunde Füße, kann selbst eine leicht behandelbare Infektion zur Berufsunfähigkeit führen.

>>mehr lesen

Spezial: Unklares Exanthem – ein Mykid?

Id-Reaktion Sterile, juckende Bläschen an der Hand – bei Fußpilz? Das nur eines von vielen Beispielen für ein Mykid. Manchmal tritt dieses auch erst nach Beginn der antimykotischen Behandlung auf. Das Krankheitsbild wurde in der Session „Infektiologie“ bei der Fortbildungswoche in München diskutiert.

>>mehr lesen