Titelthema November 2019 - Mehr als Pricktestund Immuntherapie

Weiterbildung Allergologie Die Versorgungslage allergischer Patienten in Deutschland ist defizitär und es droht ein weiterer Qualitätsverlust.

mehr>>

Rechtlich dürfen – faktisch nicht können

Filler nicht in Laienhände Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure in der Hand von Heilpraktikern und Laien – es besteht Handlungsbedarf! Die Münchener Rechtsanwältin Dr. jur. Gwendolyn Gemke beleuchtet die rechtlichen Hintergründe.

mehr>>

Melden ist ganz einfach!

Filler-Nebenwirkungen Zum Schutze der Patienten gegen unlautere oder auch unqualifizierte Fillerbehandlungen haben sich verschiedene Fachgesellschaften zusammengeschlossen. Dr. med. Tanja C. Fischer, Potsam, und Dr. med. A. Ziah Taufig, Köln, berichten.

mehr>>

Mehr Kompetenz mit HELICAP

Allergien bei Kindern Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert einen Präventionsverbund zur Gesundheitskompetenz von Eltern mit Allergikerkindern mit insgesamt 2,2 Millionen Euro. Ein Teilprojekt an der MHH wird von Prof. Dr. rer. biol. hum. Marie-Luise Dierks geleitet.

mehr>>