Vom 2. bis 4. Oktober 2014 fand in Wiesbaden der 9. Deutsche Allergiekongress statt. DERMAforum sprach mit Kongresspräsident Prof. Dr. med. Ludger Klimek.
Die 2013 beschlossenen Finanzhilfen werden zwar zu einer Stabilisierung der wirtschaftlichen Situation der deutschen Krankenhäuser bis 2014 führen. 2015 droht ohne Gegenmaßnahmen aber wieder eine Verschlechterung, weil die Kosten- über den Erlöszuwächsen liegen.
Dr. med. Klaus Hoffmann, Bochum, hinterfragt kritisch die derzeitige Situation in der ästhetischen Dermatologie – was muss passieren, damit schwerwiegende Behandlungsfehler unterbleiben?
Mit ihrem eintägigen Veranstaltungskonzept lockt die AADI stets einen treuen und an praxisnahen Informationen interessierten Teilnehmerkreis zu seinen an wechselnden Standorten stattfindenden Kompetenzseminaren.
Vom 2. bis 4. Oktober 2014 fand in Wiesbaden der 9. Deutsche Allergiekongress statt. DERMAforum sprach mit Kongresspräsident Prof. Dr. med. Ludger Klimek.
In letzten Jahren hat sich das Verständnis der biologischen Prozesse des „alternden Gesichts“ deutlich vertieft. Fettgewebe baut sich ab, knöcherne und knorpelige Strukturen bauen sich um. Dr. med. Gerd Gauglitz, München, gab auf der Fobi in München einen Überblick.
Aufbauend auf den Ergebnissen der bundesweiten Studienreihen PsoHealth 1 (2004/2005) und PsoHealth 2 (2007) wurde 2013 die dritte bundesweite Versorgungsstudie "PsoHealth3" ins Leben gerufen. Dr. med. Arnd Jacobi und Prof. Dr. med. Matthias Augustin, Hamburg, erläutern die Studie.
Die Psoriasis zeigt sich in verschiedensten Formen, die mit einem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten behandelt werden können. Dr. med. Öznur Bostanci, Mönchengladbach, gibt einen umfassenden Überblick.