Fallstricke für angestellte Ärzte Das Bundesarbeitsgericht hat Ende März 2017 zum nachvertraglichen Wettbewerbsverbot entschieden – dies gilt auch für angestellte Ärzte! Welche Fallstricke hier lauern können, erläutert Dr. jur. Gwendolyn Gemke, München.
WBA-Stellen in der Praxis Grundsätzlich können Weiterbildungsassistenten bereits seit 1999 auf eine Förderung zurückgreifen, die die Anstellung in einer Praxis unterstützt. Das ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Sorge um den Nachwuchs schon seit vielen Jahren groß ist.
Dermatologische Praxis Der Dermatologe Dr. med. Pierre Foss wurde im Rahmen der Fachtagung „Dermatologische Praxis“ in Frankenthal mit dem Innovationspreis Dermatologie ausgezeichnet. Sein Ziel: Die Wundbehandlung mithilfe zytologischer Methoden zu verbessern.
Austausch von Topika Eine Petition der Selbsthilfegemeinschaft Haut e. V. fordert, den Austausch vonTopika zu beenden. Denn dieser Austausch schadet der Versorgung von chronischen Hauterkrankten.
Weiterbildungsveranstaltung Die Traditionsveranstaltung zur wissenschaftlichen Fortbildungsreihe Psoriasis wird in diesem Jahr erstmals gemeinsam vom Deutschem Psoriasis Bund (DPB) und dem Psoriasisnetz Leipzig/Westsachsen organisiert. Prof. Dr. med. habil. Joachim Barth, Borna, informiert:
Forschung Welche Rolle spielt VitamiD bei allergischen Erkrankungen? Annette Sperl und Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie und Allergologie Wiesbaden, geben im Vorfeld der Tagung „Allergologie im Kloster“ in Eltville (20. - 22. Mai 2017) eine Standortbestimmung. Lesen Sie hier Teil 2:
BAuA-Handlungshilfe Der Einfluss von Licht auf den Menschen wird seit einiger Zeit verstärkt erforscht. Dazu setzen die Forscher oft Lichtexpositionsdetektoren kommerzieller Hersteller ein. Am Körper getragen messen die Detektoren, welchen Lichtverhältnissen die Versuchsperson ausgesetzt ist.