Allergologie im Kloster, das interdisziplinäre Symposium mit Workshops, findet am 20. und 21. Mai 2016 wieder in den historischen Räumlichkeiten von Kloster Eberbach in Eltville/Rheingau statt. Tagungsleiter Prof. Dr. med. Ludger Klimek lädt ein ins idyllische Kisselbachtal über Kiedrich zu einer Traditionsveranstaltung in traditioneller Umgebung.
Auf der Tagung Dermatologische Praxis Anfang April in Frankenthal berichtete Dr. med. Michael Weidmann, Augsburg, von seinen Erfahrungen mit einem neuartigen Hyaluronsäurefiller plus Lidocain.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-WissenschaftsCampus
Tübingen „Bildung in Informationsumwelten“ erforschen, wie angehende Mediziner bereits in ihrem Studium auf Schwierigkeiten der online-basierten Kommunikation mit Patientinnen und Patienten
vorbereitet werden können.
Dr. med. Annice Heratizadeh, Hannover, stellte auf der Tagung Dermatologische Praxis in Frankenthal die neue, im Januar 2016 veröffentlichte Leitlinie zur atopischen Dermatitis vor.
Freiburger Forscher haben gezeigt, wie die seltene Hauterkrankung rezessive
Epidermolysis bullosa dystrophica (RDEB) das Wachstum von Tumoren begünstigt.
Der Grundlagenforscher und Dermatologe Prof. Dr. med. Jörg Prinz, München, ist der Preisträger des Deutschen Psoriasis Preises 2016.
Die individuelle UV-Belastung ist in hohem Maße durch das eigene Verhalten
bestimmt und somit individuell kontrollierbar. Mit geeigneten Schutzmaßnahmen kann jeder das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, verringern.
Im März 2016 begann eine Studie, in der ein neues Verfahren zur Behandlung von aktinischen Keratosen mittels Tageslicht auf seine vorbeugende Wirkung hin untersucht werden soll.