Mai 2014

Mitmachen lohnt!

Die „Aktionswoche Haut & Job“ 2014 wird wieder darauf aufmerksam machen, was Dermatologen für Beschäftigte leisten können. Prof. Dr. med. Swen Malte John, Osnabrück, lädt zum Mitmachen ein und erläutert die Einzelheiten für die Praxis.

mehr lesen>>

Öffentlichkeitswirksam agieren

Ein Highlight der Tagung „Dermatologische Praxis“ war der Medienpreis, der öffentlichkeitswirksame Aktivitäten aus Praxis und Klinik fördert und anerkennt. Tagungsleiter Dr. med. Klaus Fritz, Landau, erläutert die Notwendigkeit derartiger Aktivitäten.

mehr lesen>>

„Hey, das ist ja eine Sache für den Hautarzt ...“

„Dermatologen, die tun was...“ lautet das Motto des „Preises für Öffentlichkeitsarbeit Dermatologie“. Die drei diesjährigen Preisträger – der Sieger Prof. Dr. med. Swen Malte John, Osnabrück, sowie gleichrangig auf Platz zwei Dr. med. Uwe Schwichtenberg und Dr. med. Jens Meyer, Bremen, sowie Dr. med. Wolfgang Klee, Mainz – haben mehr als das geleistet. Sie haben zugleich auch die Öffentlichkeit auf wichtige Anliegen der Fachgruppe aufmerksam gemacht und damit positiv das Bild der Dermatologie in der Öffentlichkeit geprägt.

mehr lesen>>

Urteil schlecht – Tendenz positiv

Patienten in Deutschland sind im Vergleich mit anderen Facharztgruppen unzufriedener mit der Aufklärung durch ihre Hautärzte. Dies ist eines der Ergebnisse des jameda Patientenbarometers 1/2014, das das Onlineportal Jameda (www.jameda.de) jedes Trimester erhebt.

mehr lesen>>

Differenzierung zwischen AR und NAR entscheidend

Ein Schwerpunktthema der Tagung „Allergologie im Kloster“ in Eltville am 24. Mai 2014 wird das Update zur Behandlung der „Lokalen allergischen Rhinitis“ von Prof. Dr. med. Ludger Klimek sein. DERMAforum bringt die Vorveröffentlichung:

mehr lesen>>

B-Zellen verstärken Autoimmunerkrankungen

Freiburger Wissenschaftler haben möglicherweise einen wichtigen Verstärker für Autoimmunerkrankungen entdeckt. Fehlt das Protein PTP1B in B-Immunzellen, verstärken die Zellen eintreffende Entzündungssignale übermäßig und können so einen Angriff gegen den eigenen Körper fördern.

mehr lesen>>

Spezial Haut und Sonne: Dermatologen sind die Präventionsexperten

Eine neue S3-Leitlinie soll zur Qualitätsverbesserung bei der Hautkrebsprävention beitragen. Prof. Dr. med. Eckhard W. Breitbart, Buxtehude, gibt einen Überblick über die Einzelheiten.

mehr lesen>>

Spezial Haut und Sonne: Der Sonnenclown pflanzt einen Schattenbaum

Welche Früchte die Aufklärungskampagne „Clown Zitzewitz und der Sonnenschutz“ trägt, zeigt die Pflanzung von neuen schattenspendenden Bäumen und Sträuchern im Krippenbereich einer Dresdner Kita im vergangenen Herbst. Dipl. Psych. Nadja Seidel und Dr. rer. medic. Friederike Stölzel berichten über die Aktivitäten.

mehr lesen>>