Seit dem 01. Januar 2015 ist Heller Hautkrebs in die amtliche Liste der Berufskrankheiten aufgenommen. Sowohl für Dermatologen als auch für Patienten erleichtert dies die Erstattung von Präventions- und Therapiekosten für Personen in Außenberufen mit anerkannter BK 5103.
Für die Entdeckung einer bisher unbekannten genetischen Multisystemkrankheit, die Haut, Nieren und Lunge betrifft, hat Prof. Dr. med. Cristina Has von der Univer-sitätsklinik Freiburg im Dezember 2014 den 13. Ulmer Dermatologie-Preis erhalten.
Mit einem überarbeiteten und inhaltlich aufgewerteten Kongresskonzept geht die AADI e.V. ins neue Kongressjahr. Neue Themenschwerpunkte und erstmals auch AADI-eigene Zertifizierungen machen das Programmangebot attraktiv und sollen den steigenden Anforderungen der täglichen Praxis gerecht werden.
Zum Thema „Perspektiven in Medizin und Ästhetik“ findet vom 12. bis 14. Juni 2015 die DDL-Jahrestagung, eine der führenden Veranstaltungen im Bereich Laser/Energie/Licht, in Trier statt. Eine für den Teilnehmer besonders attraktive Kombination aus spannenden Schulungs-/Informationstagen mit einer Reihe innovativer Elemente und einem malerischen, einzigartigen Landschaftsbild.
Ein Schwerpunkt der 19. Tagung der „Deutschen Gesellschaft für Angioödeme“ (DGA) Ende des vergangenen Jahres waren mögliche weitere Therapieoptionen des Hereditären Angioödems einschließlich neuer Applikationsformen bereits etablierter Behandlungen.
Allergologie im Kloster, das interdisziplinäre Symposium mit Workshops, findet am 9. Mai 2015 wieder in den historischen Räumlichkeiten von Kloster Eberbach in Eltville statt. Tagungsleiter Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Wiesbaden, lädt ein:
Bei der Tagung Dermatologische Praxis in Frankenthal werden in einem Workshop die drei Gefäßsysteme Arterie, Vene und Lymphgefäß aus praktischer Sicht bezüglich ihrer relevanten klinischen Bilder in der Dermatologie besprochen.
Die weltweit führende Konferenz im Bereich Neuromodulatoren, Filler, Cosmeceuticals, energiebasierte Systeme und Emerging Technologies findet im September 2015 zum 6. Mal statt, bereits zum 2. Mal im legendären Palais des Festivals et des Congrès in Cannes, Frankreich.
Auf der Tagung Dermatologische Praxis in Frankenthal wird Priv. Doz. Dr. med. Claudia Borelli, München, am 14. 3. 2015 einen Vortrag über die Pathophysiologie und Therapie der Rosazea halten.