Gute Idee! Erst in der letzten Ausgabe von DERMAforum war ein wichtiges Thema, was Hautärzte neben ihrer Praxistätigkeit unternehmen können, um in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit für das kleine Fach Dermatologie und seine Wichtigkeit zu erlangen. Die Leipziger Dermatologin Dr. med. Marion Krakor hatte eine gute Idee, die wir gern vorstellen.
Zum 1. September ist Prof. Dr. med. Jürgen C. Becker an das Westdeutsche Tumorzentrum Essen berufen worden. Er übernimmt die erste von insgesamt drei Professuren, welche am UK Essen durch das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) eingerichtet werden.
Die Deutsche Stiftung Kinderdermatologie (DSK) startete Anfang Mai 2014 in Hamburg ihre erste bundesweite Kampagne „Hilfe für hautkranke Kinder". Damit greift die Stiftung die gravierenden Defizite auf, die in der medizinischen Versorgung hautkranker Kinder und Jugendlicher bestehen.
Berlin ist nicht nur „sexy“, sondern hat auch ein offenes Ohr für sexuelle Gesundheit: Anknüpfend an den erfolgreichen STI-Kongress 2012 findet auch in diesem Jahr wieder der Kongress der Deutschen STI-Gesellschaft (DSTIG) im Berliner Rathaus statt.
Die Kölner Lipödemstudie von 2012 untersuchte die Erfolgsaussichten und Wirkungen des Verfahrens der„Lymphologischen Liposculptur“ beim Lipödem der Beine und Arme. Prof. hon. (Univ. Puebla) Dr. med. Manuel Cornely stellt seine Ergebnisse in DERMAforum nun erstmals vor.