Titelstory im Januar/Februar 2018 - Beschlossenes und noch Offenes

Gesundheitspolitik 2018 Karl Adler, der gesundheitspolitische Sprecher der Dermatologie-Förderunternehmen, informiert über das, was Dermatologen ab 2018 im Gesundheitswesen zu erwarten haben – und was nicht.

>> mehr lesen

Die meisten Praxen sind online

Digitalisierung der Medizin Die Mehrheit der Arztpraxen in Deutschland ist online und ein Großteil der Ärzte steht der Digitalisierung der Medizin grundsätzlich offen gegenüber. Je mehr sich Mediziner mit digitalen Gesundheitsangeboten auseinandersetzen und diese nutzen, desto überzeugter sind sie von deren Nutzen.

>>mehr lesen

COSMEDICA 2018 in vier Akten

Bochum Die COSMEDICA ist als hochklassiges Kongressformat sicherlich denjenigen, die länger in der ästhetischen Medizin unterwegs sind, bekannt. Das Markenzeichen war und ist immer, industrieunabhängig hochwertige Fortbildungen zu zeigen.

>>mehr lesen

Hautregeneration mit Fäden

Fadenlift-Anwendungen In Frankenthal werden Dr. med. Peter Mikowsky, Münster, und Dr. med. Michael Weidmann, Augsburg, erläutern, welche Möglichkeiten das Fadenlift zur Hautgeneration liefert. Im Interview mit DERMAforum erläutern sie die Details vorab.

>>mehr lesen

Nutzen von Immuntherapien

Malignes Melanom Die Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs unterstützt ein Forschungsprojekt, das den individuellen Nutzen von Immuntherapien beim malignen Melanom aufdecken soll, mit einer großzügigen Fördersumme.

>>mehr lesen

Optimale Versorgung angestrebt

Verbrennungsmedizin Verbrennungsmediziner-Fachtagung in Garmisch-Partenkirchen ging erfolgreich zu Ende. Rund 400 Spezialisten für Verbrennungsmedizin entwickelten Standards für optimale Versorgung brandverletzter Patienten.

>>mehr lesen

„Wunde, Stoma, Ethik“

Kongressbericht „Wunde, Stoma, Ethik“ war das Motto des 10. Freiburger Wundsymposiums, das am 25. November 2017 im Kurhaus in Bad Krozingen stattfand. Der interdisziplinäre Kongress hatte das Ziel, aktuelles und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln und den Erfahrungsaustausch zu fördern.

>>mehr lesen

Wie der Einstieg leicht gelingt

Konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles, Dermatologie in der Altstadtklinik Hattingen, wird in Frankenthal erläutern, wie sinnvoll die konfokale Laser-Scanning-Mikro- skopie zur Hautbeurteilung ist und wie unkompliziert in der Anwendung.

>>mehr lesen

Session der ADK auf der DERM

ADK In DERMAforum erläutert Prof. Dr. med. Claudia Borelli, Leiterin der Einheit für Ästhetische Dermatologie und Laser der Universitätshautklinik Tübingen, die Themen, die in der Sitzung der ADK – Trends und Fakten auf der Dermatologischen Tagung in Frankenthal thematisiert werden.

>>mehr lesen

Laser-PDT mit Tageslicht

Photodynamische Therapie Laser Assisted Drug Delivery und die Aktivierung mit Tageslicht haben das Behandlungskonzept der PDT für die Behandlung von AKs und aktinischer Feldkanzerisierung (AFK) in den letzten Jahren revolutioniert. PD Dr. med. Peter Arne Gerber referiert dazu auf der DERM.

>>mehr lesen

Neue Perspektiven

Transplantationsmedizin Zu neuen Perspektiven der Transplantationsmedizin in der Dermatologie wird Dr. med. Dirk Gröne, Berlin, auf der DERM in Frankenthal einen interessanten Vortrag halten, der einen deutlichen Bezug auf die Zukunft des Faches aufweist.

>>mehr lesen

Spezial Neurodermitis: „AtopicHealth2“

Versorgungsstudie zur Neurodermitis Das Leitbild der ‚lernenden Kranken- und Gesundheitsversorgung‘ ist das Ziel der Versorgungsforschung, denn Nutzen und Wirksamkeit jeder Therapie müssen sich im Praxisalltag bewähren.

>>mehr lesen