Aufklärung beim Dermatologen Patienten sind mit der Aufklärung durch ihre Hautärzte weitestgehend zufrieden. Das ist das Ergebnis des Patientenbarometers 2/2018, das das Arztempfehlungsportal jameda zweimal im Jahr erhebt. Männer urteilen dabei positiver als Frauen.
So bewerten Patienten die Aufklärung durch ihre Hautärzte dieses Jahr mit der Note 2,28 auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren verschlechtert sich die Note
damit nur leicht: 2017 erreichte die Kategorie Aufklärung bei den Hautärzten eine Note von 2,27, im Jahr zuvor eine 2,29.
Im Facharztvergleich landen die Dermatologen mit der Bewertung für die Aufklärung allerdings auf dem letzten von zehn Plätzen. Am besten aufgeklärt fühlen sich die Patienten von ihren Zahnärzten
(1,32). Ein weiterer interessanter Unterschied: Männer fühlen sich von ihren Hautärzten besser aufgeklärt als Frauen. So bewerten Männer die Aufklärung durch ihre Hautärzte mit einer 2,03. Frauen
hingegen sind mit der Aufklärung weniger zufrieden und vergeben die Note 2,25.
"Im Durchschnitt vergeben Privatpatienten den Hautärzten für die Kategorie „Aufklärung“ die Note 1,65, Kassenpatienten hingegen die Note 2,32."
Privatpatienten fühlen sich besser aufgeklärt
Wie auch bei fast allen anderen Facharztgruppen bewerten Kassenpatienten die Aufklärung durch ihre Dermatologen schlechter als Privatversicherte. Im Durchschnitt vergeben die Privatpatienten den
Hautärzten für die Kategorie „Aufklärung“ die Note 1,65, Kassenpatienten bewerten hingegen die Aufklärung mit der Note 2,32. Zusammenhängen könnte dies mit der Kategorie „Genommene Zeit“, mit der
Privatpatienten von Hautärzten ebenfalls zufriedener sind (1,64) als gesetzlich Versicherte (2,36).
Punkten mit Freundlichkeit
Möglicherweise wird Privatversicherten mehr Zeit im Behandlungszimmer gewidmet, sodass sich diese besser aufgeklärt fühlen als Kassenpatienten. Trotz der leichten Verschlechterung zum Vorjahr von
Note 1,73 auf Note 1,78 ist die Gesamtzufriedenheit der Patienten nach wie vor hoch. Im Facharzt-Ranking landen die Dermatologen, wie auch in den letzten Jahren, auf dem letzten Platz. Im
Vergleich zum Vorjahr sinkt deren Note nur gering von einer 2,26 (2017) auf eine 2,27 (2018).
Am meisten können die Hautärzte in der Kategorie „Freundlichkeit“ mit der Note 2,16 punkten. Platz 1 im Facharzt-Ranking sichern sich die Zahnärzte (1,31). Auf Platz 2 stehen wiederholt die
Urologen (1,56) auf dem dritten die Gastroenterologen mit der Note 1,77. Das Schlusslicht des Facharzt-Rankings bilden auf dem vorletzten Platz die Augenärzte mit einer 2,20 und auf dem letzten
Platz die Hautärzte mit der Note 2,27.
Kontakt
Anne Schallhammer
Tel.: 089 – 20 00 185 68
www.jameda.de