Innovationspreis Dermatologie 2017 neu ausgeschrieben

Innovative Konzepte in der Dermatologie gesucht

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) startet in Kooperation mit der Professor Paul Gerson Unna Akademie die Bewerbungsphase für den Innovationspreis Dermatologie 2017.

Zum siebten Mal haben Dermatologen aus niedergelassenen Praxen und Klinikärzte die Möglichkeit, innovative Konzepte und Strategien in den Bereichen Praxismanagement, Vernetzung oder Diagnose- und Behandlungsformen einzureichen. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2017. Im Rahmen der Fachtagung „Dermatologische Praxis 2017“ wird der mit 5.000 Euro dotierte Innovationspreis am 18. März 2017 verliehen.
Auch 2017 wird wieder eine zukunftsweisende Idee aus dem Bereich der fachärztlichen Tätigkeit mit dem Innovationspreis Dermatologie ausgezeichnet.
Bereits zum siebten Mal verleiht der BVDD die Auszeichnung, in diesem Jahr gemeinsam mit der Professor Paul Gerson Unna Akademie. Dafür werden wieder innovative Ideen und Konzepte der Dermatologie gesucht.


Ausgezeichnete Projekte werden vorgestellt


„Die Dermatologie ist ein innovationsfreudiges Fach. Davon hängt nicht nur die Zukunft der dermatologischen Praxen ab, davon profitieren auch unsere Patienten. Die Projekte der vergangenen Jahre haben bereits gezeigt, dass sich das Engagement für einen solchen Wettbewerb lohnt“, so BVDD-Präsident Dr. med. Klaus Strömer, Mönchengladbach.
Ausgezeichnete Projekte sind zum Beispiel die Plattform www.wikiderm.de, ein Online-Nachschlagewerk für die Dermatologie, oder im letzten Jahr das „Consilium Dermatologicum“, das es Ärzten ermöglicht, dringend behandlungsbedürftige Fälle von Hautveränderungen zu identifizieren und den Austausch zwischen Hausarzt und Dermatologe fördert.
„Wir sind sehr stolz darauf, als Newcomer dieses Jahr den Innovationspreis zu fördern, und sind gespannt, welche neuen Projekte die Behandlungserfolge von Patienten unterstützen“, sagt Prof. Dr. med. Michael Volkmann, Vorsitzender des Steuerungs-Gremiums der Prof. Paul Gerson Unna Akademie.
Die Akademie wurde 2015 gegründet und versteht sich als produktunabhängiges Fortbildungsprogramm für niedergelassene Ärzte und Ärzte in Kliniken.
Auswahlkriterium für Einreichungen zum Innovationspreis sind direkte und indirekte Behandlungserfolge für Patienten. Diese können folgende Themenschwerpunkte umfassen:

  • Innovative Ansätze zum Praxismanagement (Praxismarketing, Finanzierungsstrategien, Mitarbeiterführung, Prozessmanagement, u. Ä.)
  • Integration neuer Praxisleistungen auch außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung
  • Strategien zur Vernetzung innerhalb der Fachgruppe sowie zur fachgruppenübergreifenden fachlichen Vernetzung
  • Neue Diagnose- und Behandlungsansätze sowie einzigartige, wissenschaftliche und zukunftsorientierte Lösungsansätze


Der Weg zur Bewerbung


Bewerben können sich niedergelassene Dermatologen sowie Klinikärzte. Sie sind eingeladen, ihr Konzept allgemein verständlich und öffentlichkeitswirksam vorzustellen.
Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert und nicht zweckgebunden.
Eine Jury aus Vertretern des BVDD und Mitgliedern des neutralen Steuerungs-Gremiums der Professor Paul Gerson Unna Akademie wird über den Gewinner entscheiden.


Preisverleihung in Frankenthal


Die Preisverleihung findet im Rahmen der Fachtagung „Dermatologische Praxis 2017“ am 18. März 2017 in Frankenthal statt.


Interessierte können ihre Bewerbung bei der Geschäftsstelle des BVDD einreichen.
BVDD-Pressestelle
Wilhelmstr. 46
53881 Euskirchen
Tel.: 02251 776 25 25
Fax: 02251 776 25 05
E-Mail: a.adams@bvdd.de