Gastkommentar Die COSMEDICA Spezial ist ein Format, das industrieunabhängig die Kongress-Serie der aus den letzten Jahren bekannten Veranstaltungen in Bochum fortsetzt.
Veranstaltungsleiter
Dr. med. Klaus Hoffmann kommentiert:
Es ist in zunehmendem Maße so, dass aus Compliance- und vielerlei anderen Gründen die Unterstützung durch die Industrie für Kongresse geringer wird. Dies ist auch gut so, da der Einfluss der
Industrie zu groß geworden ist. Es gab durchaus Szenarien, dass sich Redner, die für verschiedene Firmen tätig waren, auf offener Bühne für „ihre“ Firmen gestritten haben.
Letztlich ist es bedauerlicherweise so, dass viele dieser Informationen, gerade in der ästhetischen Medizin, eher im Hinterzimmer als auf Kongressen ausgetauscht werden.
Vielfach sind diejenigen, die in der Ästhetik auf den großen internationalen Kongressen auftreten, nicht diejenigen, die im wirklichen Leben, sei es in der Klinik oder in der eigenen Praxis,
tatsächlich viele Patienten behandeln. Mittlerweile ist eine Szene zu beobachten, die man als „Reisekader“ bezeichnen kann und die vom Vortrag für die Industrie zu leben scheint.
Eine solche Entwicklung ist nicht gut. Die COSMEDICA versucht, diese negative Entwicklung durch Einsatz von Eigenmitteln und durch Unabhängigkeit von der Industrie zu durchbrechen.
Die objektive Information und der wissenschaftliche Disput sollen im Vordergrund stehen. Keiner der Referenten darf unter Druck der Industrie stehen.
Eine erste Veranstaltung zum Thema Fett war überaus erfolgreich. Nach einem langen Einführungsreferat von Dr. Ilja Kruglikov, einem international führenden Experten zur Fettzelle, wurde dann
über die anderen nicht-invasiven Methoden zur Fettentfernung gesprochen und diskutiert. Dies kritisch und in einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre. So macht Kongress und Wissenschaft Spaß,
endlich ein Format, bei dem man aufstehen und sagen kann: Das habe ich nicht verstanden bzw. das sehe ich aber ganz anders.
Darüber hinaus wurden die in der Ästhetik eingesetzten nicht-invasiven Geräte live vorgeführt. Geräte, die aus dem eigenen Bestand kamen – also nicht industriegetrieben.
Aus dem Format eine Serie gemacht
Die Bochumer Universitäts-Hautklinik hat sich daher entschlossen, aus diesem Format eine Serie zu machen. Es wird in diesem Jahr noch Veranstaltungen zum Thema „Kosmetik“, „Falten“ und „Laser“
geben (siehe auch S. 13). Die nächste Veranstaltung wird sich um das Thema Kosmetik drehen. Hierbei sollen die Schnittstellen zwischen Kosmetik und Dermatologie und gerade der ästhetischen
Dermatologie beleuchtet werden. Namhafte Referenten haben zugesagt. So wird Frau Sara Pavo über Permanent-Make-up sprechen. Sie gilt als DIE Kosmetikerin mit DER Erfahrung in diesem Bereich.
Darüber hinaus werden wir erstklassige Visagisten haben, die uns erklären, wie sie die Gesichtsanatomie durch Aufbringen von dekorativer Kosmetik verändern.
Neue Gerätschaften zur Gesichtsanalyse sowie -behandlungen wie das HydraFacial oder JetPeel werden vorgeführt. Auch Gerätschaften, wie sie in der Kosmetik eingesetzt werden, werden besprochen.
Rechtliche Aspekte zur Abgrenzung werden ebenfalls Themen sein.
Die Veranstaltung Kosmetik findet statt am 14. Juli 2018. Für diejenigen, die noch keinen Laserschutzkurs absolviert haben, sei der „Laserteil“ der COSMEDICA am 08. September 2018 empfohlen.
Dieser wird über zwei Tage gehen. Die Besprechung neuester Lasertechnologien erfolgt am Samstag. Dies, wie gesagt, nicht als Impuls der Iindustrie, sondern nur auf Basis öffentlichen Interesses.
Eine größere Veranstaltung zu „Falten und Fillern“ erfolgt dann noch mal am 03. November 2018. Diese wird – inkl. Liveübertragung - verschiedene Injektoren vorstellen, die zeigen sollen, wie man
aufspritzt. Am Ende der Kongress-Saison können dann gleich die neuesten Trends mit eingearbeitet werden. Die Veranstaltungen sind von der Ärztekammer Westfalen-Lippe hoch bepunktet. Sie finden im
Hörsaalzentrum am St. Josef-Hospital Bochum, Universitätsklinik, Stadionring, statt.
Kontakt:
Dr. med. Klaus Hoffmann
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Abteilung für ästhetisch operative Medizin und kosmetische Dermatologie
Gudrunstraße 56
44791 Bochum
0234 / 509 – 3460
Nähere Informationen: www.cosmedica.de