Tagung Dermatologische Praxis 2016 in Frankenthal
Die Planung der nächsten Tagung „Dermatologische Praxis“ ist bereits weit fortgeschritten .Sie wird diesmal Anfang April stattfinden; von Freitag dem 8. bis Sonntag dem 10. April 2016.
Tagungsleiter Dr. med. Klaus Fritz lädt ein.
Ein Programmentwurf ist in Kürze auf der Webseite www.dermatolgische-praxis.com zu finden. sowie ein Anmeldeformular mit besonders günstigen Frühanmeldungstarifen.
Mit den drei Themenbereichen Praxismanagement, klassische Dermatologie und Ästhetik erwarten Sie wieder drei Tage Programm mit > 30 (!) Fortbildungspunkten und > 50 renommierten Referenten.
Assistenten in Weiterbildung sind ohne jegliche Registrierungsgebühr erneut von uns herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Am Samstagvormittag werden wir uns diesmal nicht nur berufspolitischen Fragen widmen und stattdessen die Onkologie als fachlichen Schwerpunkt planen.
Hierzu erwarten wir als besonderen Gastreferenten einen der wenigen deutschen Nobelpreisträger in der Medizin, Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Harald zur Hausen, dem Entdecker der Virusgenese des
Cervixcarcinoms.
Er wird uns nahebringen, wo und wie Viren an der Haut in der Onkologenese von Bedeutung sein können. Zur Therapie spricht unser zweiter Gastreferent, der amtierende DDG-Präsident Prof Dr. med.
Enk aus Heidelberg zur Frage: „Heilung des Melanoms – Fakt oder Vision?
Im Fachprogramm des gesamten Wochenendes sind eine Reihe weiterer onkologischer Themen vorgesehen und ein Kursus Auflichtmikroskopie. Besonders viele Themen widmen sich der Praxisführung:
Gewerbe-Umsatzsteuer, vermeidbare Fehler bei der Rechnungsstellung, Einsatz und Qualitätskriterien der wichtigsten Marketinginstrumente in der dermatologischen Praxis, Praktischer Umgang mit
Bewertungsportalen, worauf müssen Sie achten rund um Computer, Smartphone und Internet in Hinsicht auf Datenschutz und Neues zu Technologien, Apps und Sicherheit sowie unsere beliebte interaktive
Diskussionsstunde „Tipps und Tricks“.
Auch die Ästhetik wird wieder einen größeren Teil einnehmen, mit Fillern, Fädenimplantaten. Bodycontouring, Lasern und anderen Techniken, den sogenannten energy based devices, zu denen gehören:
Microwelle gegen Hyperhidrosis, Radiofrequenz, HIFU – das alles mit mehreren Stunden Workshops, Hands-on oder Video-Demos .
Mit praktischen Kursen geht es weiter, diesmal mit Phlebologie: Venentherapie mit dem KTP/Nd:YAG Laser und Sklerosierungstherapie bei Varikosis. Ein etwas anderer Kurs zur Fotodokumentation, ein
neuer Mykologiekurs vor dem nächsten Ringversuch, ein interaktives OP-Kursseminar zum Erfahrungsaustausch über knifflige Situationen, Vorträge von unserem Kooperationspartner der Dt. Ges. für
Dermatochirurgie.
Und dann die Preisverleihungen: der Innovationspreis für innovative Ansätze zum Praxismanagement und der Preis für Öffentlichkeitsarbeit (Details unter www.uptoderm.de und
www.dermatologische-praxis.com), Einsendeschluss ist Ende 2015. Eingereichte Konzepte des „Medienpreises“ sollen zur Abstimmung auf der Webseite der Tagung vorgestellt werden. Natürlich gibt es
wieder ein Angebot für die medizinischen Fachangestellten mit lauter neuen Themen. Und auch diesmal planen wir einen Gesellschaftsabend, der alleine eine Fahrt zu dieser Tagung lohnt. Bitte
melden Sie sich jetzt schon an, um in den Genuss des Frühbuchertarifes zu kommen.
Wir freuen uns, Sie zu begrüßen
Ihr Klaus Fritz