Neue Multizentrische Studie

Schweißreduktion mittels phasenangepasster Radiofrequenz

Prof. Dr. med. Uwe Paasch Leipzig und Dr. med. Bernd Algermissen, Berlin, werden in Frankenthal eine Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit der Schweißreduktion mittels phasenangepasster Radiofrequenz vorstellen.

Pathologische Schweißsekretion ist sehr verbreitet und hat einen hohen Einfluss auf die Lebensqualität. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei primärer Hyperhidrosis an Handflächen, Fußsohlen und Achseln. Allerdings sind diese Methoden nicht sehr effektiv, teuer oder invasiv. Kürzlich wurde eine neue, kontaktfreie nicht-invasive Variante per Radiofrequenz vorgestellt. Diese Methode erzeugt mittels dielektrischer Erwärmung eine selektive Hitze in den Schweißdrüsen.

Aufgrund der Radiofrequenz von 40,68 MHz rotieren die Wassermoleküle in der Haut pro Sekunde 40,68 Millionen Mal, dies führt vorwiegend in den Schweißdrüsen zu Reibung und Erhitzung. Das Handstück muss dazu bewegt werden. Zur Schmerzreduktion wird die Spitze des Handstücks gekühlt. Die Penetrationstiefe ist einstellbar. Eine optimale Erwärmung wird durch das eingebaute Thermometer sichergestellt.


Studie

Eine Pilotstudie wurde durchgeführt: zur Evaluierung von Sicherheit und Wirksamkeit eines kontaktfreien, non-invasiven Radiofrequenz-Behandlungssystems unter Verwendung von zwei Handstücken und zur Bewertung des Schmerzlevels auf einer zehnstufigen VAS Skala. Anhand eines standardisierten Protokolls wurden je nach anatomischer Region und angewandter Energie die Behandlungen dokumentiert. Die Behandlungsdauer betrug vier Behandlungen innerhalb von jeweils zwei bis vier Wochen. Minor Tests, HDSS (hyperhidrosis diseases severity score) und subjektive Bewertungen wurden zur Bestimmung der Wirksamkeit herangezogen.


Ergebnisse

Die neue kontaktfreie, nicht-invasive Variante der Radiofrequenz wurde angewandt, um acht Patienten mit primärer Hyperhidrosis an jeweils zehn Körperstellen zu behandeln. Alle Behandlungen wurden bei einer Schmerzintensität bis Stufe 8 nach VAS gut ausgehalten. Per Minor Tests konnte eine sichtbare Schweißreduzierung bestätigt werden sowie eine Verbesserung um ein bis zwei HDSS Stufen.


Schlussfolgerung

Der Pilotversuch hat die neue kontaktfreie, nicht-invasive Variante der Radiofrequenz zur Behandlung von primärer Hyperhidrosis an Handflächen, Fußsohlen und Achseln evaluiert. Die Behandlungen waren sicher, effektiv und wurden – je nach individuellem Schmerzempfinden - gut vertragen. Langzeitwiederholungen sind notwendig.