29. Jahrestagung der GÄCD e.V.

Die Kunst der Körperformung

Unter dem Motto „Die Kunst der Körperformung“ fand die 29. Jahrestagung der GÄCD e. V. vom 14. bis 15. Oktober 2016 in Köln statt. Die Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland e. V. (GÄCD) mit knapp 400 Mitgliedern ist die größte Fachgesellschaft Deutschlands im Bereich Ästhetische Chirurgie.

v. l. n. r.: Dr. med. Constance Neuhann-Lorenz, München, Dr. med. Sylvie Abraham, Paris, und Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Prof. h.c. mult. Norbert Pallua, Aachen, diskutieren während der Kaffeepause (Foto: GÄCD)
v. l. n. r.: Dr. med. Constance Neuhann-Lorenz, München, Dr. med. Sylvie Abraham, Paris, und Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Prof. h.c. mult. Norbert Pallua, Aachen, diskutieren während der Kaffeepause (Foto: GÄCD)

Ziele der multidisziplinären Fachgesellschaft sind unter anderem, neueste Entwicklungen und Qualitätsstandards aus erster Hand zu vermitteln sowie die ärztlichen Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Ästhetischen Chirurgie zu verbessern.
Vor zwei Jahren hat die GÄCD auf die Rolle eines Präsidenten der Jahrestagung komplett verzichtet. Auch die 29. Jahrestagung hat gezeigt, dass das „Chair-System“ sich sehr gelohnt hat. Die Chairs Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Prof. h.c. mult. Norbert Pallua (Plastische Chirurgie), Prof. Dr. med. habil. Uwe Wollina (Dermatologie), Prof. Dr. med Andree Faridi (Gynäkologie) und PD Dr. med. Ulrich Schaudig (Augenheilkunde) haben für ein großartiges wissenschaftliches Programm gesorgt. Von der Fachexpertise der diesjährigen Chairs haben alle Teilnehmer des Kongresses profitiert – Kolleginnen und Kollegen, Referentinnen und Referenten sowie Mitglieder unserer multidisziplinären Fachgesellschaft.
Das wissenschaftliche Programm wurde aus vier Fachblöcken zusammengesetzt: Dermatologie, Plastische Chirurgie, Gynäkologie und Augenheilkunde. Die Referentinnen und Referenten aus Deutschland sowie dem Ausland haben insgesamt knapp 40 Vorträge gehalten. Eine Hälfte des ersten Kongresstages wurde dem wissenschaftlichen Block Augenheilkunde gewidmet. Die zwei Tage in Köln bleiben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aller Fachrichtungen in Erinnerung. Eine Vielzahl von spannenden Themen wurde bei der Jahrestagung erläutert. Im Rahmen des Blocks Plastische Chirurgie hat Dr. Giovanni Botti, Italien, einen Vortag über die Nuancen vom Facelift beim Mann in seinem Vortrag gehalten. Dr. med. Verena-Constanze Buchinger-Kähler hat über die Risiken beim Lipofilling – und wie man sie vermeiden kann – referiert. Im Vortrag von Dr. med. Dirk Frank Richter handelte es sich um die Korrekturoperationen nach der Abdominoplastik.
Hier eine Auswahl der behandelten Themen:

Block Dermatologie
Narbenkorrektur mit Hyaluronidase (Prof. Dr. med. habil. Uwe Wollina),
Tipps für ein gelungenes Liposuktionsergebnis (Dr. med. Gerhard Sattler)
Psychologische Aspekte von Tattoo & Co. (Prof. Dr. habil. Erich Kasten)
Natürliche Ergebnisse mit Fillerbehandlung (PD Dr. med. Maurizio Podda)

Block Gynäkologie
Korrektur der Reduktionsplastik mit Eigenfett (Dr. med. Visnja Fink)
Die Hautmastopexie zur Korrektur der schweren Kapselfibrose (Prof. Dr. Andree Faridi)
Management von Komplikationen bei Reduktionsplastiken (Dr. med. Hans-Joachim Srittmatter)
Lipofilling nach onkoplastischen Operationen (Dr. med. Daniela Rezek)

Block Augenheilkunde – interaktive Diskussion mit dem Auditorium
Das künstliche Auge (Moderation: PD Dr. med. Jürgen Geerling, Kersten Weidner, PD Dr. Ulrich Schaudig):
Ophthalmologische Traumatologie – Organerhalt vs. Enukleation
Dermis-Fett-Implantat, Lipofilling, alloplastisches Material bei PESS
u. v. m.
Funktion und Ästhetik bei der Korrektur von Ektropium und Entropium (Moderation: PD Dr. med. Ulrich Schaudig, Dr. Hüseyin Aral, Ägäis Univ., Dr. med. Robert Thiesmann):
Ist die Lidkürzung immer nötig?
Nasal oder temporal?


Ohne Parallelver­an­stal­tun­gen


Wie in den vorigen Jahren war die Jahrestagung weitgehend ohne Parallelveranstaltungen gestaltet worden, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die einzelnen wissenschaftlichen Blöcke in Ruhe besuchen konnten. Die Jahrestagung wurde von der Ärztekammer Nordrhein mit neun Fortbildungspunkten je Tag zertifiziert.
Auch die Industrievorträge erregten das höchste Interesse des Publikums. Pavel Hilbert aus Prag erzählte über die Medical Marketing Trends und Herausforderungen. Marc Däumler erläuterte das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO). Mike Keppler hat das Thema vom Vorgehen bei ungerechtfertigten Bewertungen im Internet angesprochen. Das waren nur einzelne von den Vorträgen, die für jeden Spezialisten hochrelevant sind.
Das Programm der 29. Jahrestagung der GÄCD enthielt auch die interaktiven Know-how-Workshops:

  • Coolsculpting – ein System. unendlich viele Möglichkeiten
  • Arthrex – Personalized Cell Therapy: Prp-Anwendungen in der Ästhetik und Plastischen Chirurgie
  • Butterfly Lift – ein Full Face Approach zur Entfaltung des Gesichts mit Vycross Technology
  • Enhance – Betonung männlicher Gesichtsmerkmale mit dem Galderma Portfolio
  • 6 Point Kinn Reshape – Marionettfalten indirekt behandeln mit Vycross Technologie

Im Rahmen der Industrieausstellung präsentierten über 30 Aussteller die neusten Produkte und Entwicklungen im Bereich Ästhetische Chirurgie. Unter den diesjährigen Austellern waren u. a. POLYTECH Health & Aesthetics GmbH, Pharm-Allergan GmbH, Arthrex GmbH, BTL Medizintechnik GmbH, ZELTIQ und Galderma Laboratorium GmbH.
Während des Festabends hatten die Kolleginnen und Kollegen Gelegenheit, Netzwerke auf- und auszubauen.
Die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Referentinnen und Referenten, Besucherinnen und Besucher sowie Aussteller unterstreichen den Erfolg dieser Veranstaltung. Durch die verstärkte Teilnahme der GÄCD-Mitglieder, das „Chair-System“ sowie die Einladung hervorragender nationaler und internationaler Referentinnen und Referenten werden wir den erfolgreichen Weg der Gestaltung der Jahreskongresse weitergehen und ausbauen.
Der Termin für die 30. Jahrestagung wird demnächst festgelegt. ww.gacd.de                                                                                                    ts