Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxintherapie
In diesem Jahr findet die Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxintherapie zum zehnten Mal statt. Die Tagungsleiterin Dr. med. Dorothee Bergfeld und Tagungspräsident Dr. med. Boris Sommer laden ein.
Liebe interessierte Kolleginnen und Kollegen,
im Namen der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxintherapie DGBT möchten wir Sie gerne zur 7. Fachtagung der Gesellschaft am 26. und 27. Februar 2016 nach Frankfurt/Main
einladen!
Für die DGBT ist es ein Jubiläumsjahr: 2016 wird unsere Fachgesellschaft zehn Jahre alt und wir fühlen uns in der bisher geleisteten Arbeit bestärkt: Von Dermatologen und plastischen Chirurgen
2006 mit der Idee gegründet, ästhetische Injektionen wie das Spritzen von Botulinum seriös und wissenschaftlich zu lehren und durchzuführen, zählt die DGBT inzwischen mehr als 1.000 Mitglieder
und gibt uns so die Möglichkeit, deren Interessen wirkungsvoll zu vertreten.
Dr. med. Dorothee Bergfeld, Tagungsleiterin und Dr. med Boris Sommer, Tagungspräsident
Weltweit einmalige Kurse
Die weltweit einmaligen Kurse nach einem standardisierten Curriculum erfreuen sich weiterhin großer Nachfrage und Beliebtheit und haben nicht nur in Deutschland Qualitätsstandards gesetzt. Mit
der Tagung bietet sich wieder die Möglichkeit, interessierten Kolleginnen und Kollegen in kompakter Form ein aktuelles Update von Wissen und zum Erfahrungsaustausch zu geben. Wie immer:
Altbewährtes wird mit neuen Ideen kombiniert, um das Ganze für Sie spannend zu machen. Dabei haben wir uns bemüht, das Feedback der letzten Tagung umzusetzen.
Am meisten interessiert Klinik und praktische Demonstrationen! Um allen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, von spannenden Live-Demos zu lernen, ist der ganze Samstag Live-Demonstrationen im
Plenum sowie Workshops in kleinen Gruppen gewidmet.
Großer Themenschwerpunkt soll auch die Anatomie sein; hier wächst unser Wissen kontinuierlich. Mit unserem Gastredner PD Dr. med. Sebastian Cotofana, der sich auf die für die Ästhetik relevante
Anatomie spezialisiert hat, werden wir hier einen speziellen Schwerpunkt setzen.
Auch die klinischen Demonstrationen werden in engem Bezug zur Anatomie stehen. In drei großen Live-Demo-Blöcken werden die wichtigsten Indikationen für Filler und Botulinum von den Topbehandlern
in Deutschland im Plenum demonstriert, darüber gemeinsam diskutiert sowie die relevante Anatomie besprochen. Auch bei den Vorträgen am Freitagnachmittag gibt es viel Neues. Neben Vorträgen zu
Botulinum- und Fillerbehandlung ist ein Themenschwerpunkt der rationale Umgang mit Nebenwirkungen. Und wie immer räumen wir der Rubrik Rechtsfragen einen speziellen Block ein.
Erstmals Wissenschaftspreis
Ein Novum: Wir freuen uns im Rahmen dieser Tagung zum ersten Mal einen Wissenschaftspreis für eine Arbeit zu neuen Ansätzen und Beobachtungen aus wissenschaftlicher bzw. klinischer Sicht zum
Thema Behandlung mit Botulinum vergeben zu können. Wir hoffen, so alle Wünsche der Teilnehmer im Programm aufgenommen zu haben, und freuen uns auf ein spannendes Meeting in Frankfurt mit Ihnen.
Bis dahin verbleiben wir mit den besten kollegialen Grüßen
Ihre
Dr. med. Dorothee Bergfeld
Tagungsleiterin
Dr. med Boris Sommer
Tagungspräsident