Almirall Förderpreis Dermatologie 2015

Neue Konzepte in Diagnostik und Therapie

Bereits zum zehnten Mal hat die Firma Almirall Hermal GmbH den mit 10.000 Euro dotierten Almirall Förderpreis Dermatologie – Neue Konzepte in Diagnostik und Therapie – verliehen.

Foto: Almirall Hermal
Preisverleihung an die Preisträgerin: (v. links) Prof. Dr. Dr. Gerd Plewig, Dr. med. Natalie Garzorz

Aus einer Vielzahl von qualitativ sehr hochwertigen eingereichten Arbeiten hat ein sechsköpfiges unabhängiges wissenschaftliches Komitee unter der Schirmherrschaft von Professor Dr. med. Dr. h. c. mult. Gerd Plewig, die Arbeit von Dr. med. Natalie Garzorz, TU München, „Molekulare Diagnostik von Psoriasis und atopischem Ekzem – ein Meilenstein in der Etablierung der personalisierten Therapie“ ausgezeichnet.


Psoriasis und Ekzem einfach unterscheiden


Mit diesem Forschungsprojekt gelang es erstmals, durch einen einfach in den klinischen Alltag einzubringenden diagnostischen Test Psoriasis und Ekzem auch in den Fällen zu unterscheiden, in denen die bisherigen Goldstandards klinischer Blick und Histologie keine eindeutigen Ergebnisse zeigen. Die Arbeitsgruppe der TU München betrachtet die Entwicklung dieses Tests als Startpunkt in der Etablierung der personalisierten Medizin im Feld der entzündlichen Hautkrankheiten. Teile des hier vorgelegten Projektes wurden hochrangig in der Zeitschrift „Science Translational Medicine“ veröffentlicht; wesentliche Weiterentwicklungen des Tests sind bisher unveröffentlicht.
Die Preisverleihung erfolgte am 30. April 2015 anlässlich der 48. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Berlin.


Neue diagnostische Methoden und weiterführende Konzepte auszeichnen


Gewürdigt wurde die Arbeit in diesem Rahmen von Plewig und im Namen des Unternehmens von Dr. Andreas Prechtl (Director Medical Affairs) und Antje Melzer (Senior Medical Advisor Dermatologie).
Der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis wird ausgeschrieben, um neue diagnostische Methoden, klinisch-therapeutische Studien oder weiterführende Konzepte sowie Nachsorgeuntersuchungen in der Dermatologie auszuzeichnen, um auf diesem Wege die dermatologische Forschung zu fördern.