Ausgaben 2013 und 2014 von FÄD - Forum Ästhetische Dermatologie im Überblick
Unter dem traditionellen Motto der Veranstaltung „See-learn-meet“ treffen sich vom 04. bis 07. Dezember 2014 wieder Experten, Fortgeschrittene und junge Kollegen der Fachschaft aus der ganzen Welt zum 12. International Darmstadt Live Symposium.
Die Streitigkeiten um Patentschutz für Geräte zur Kryo-Lipolyse gehen weiter. DERMAforum bringt ein Update und eine Bestandsaufnahme zum Business mit der Kälte.
Prof. Dr. med. Jörg Faulhaber, Schwäbisch-Gmünd, wird beim Live-Symposium seine Erfahrungen mit dem Einsatz moderner Hautersatzmaterialien bei Schädeldefekten erläutern.
Prof. Dr. med. Jörg Faulhaber, Schwäbisch-Gmünd, und Dr. med. Michael Weidmann, Augsburg, werden beim Darmstädter Live-Symposium den Einsatz der intraläsionalen Kryotherapie zur Keloidbehandlung erläutern.
Dr. med. Konstantin Feise, Darmstadt, gibt beim Live-Symposium in Gravenbruch einen Überblick über die derzeit zur Verfügung stehenden Therapieverfahren der Phlebologie.
Mit Laser, Filler & Botulinumtoxin zu einem natürlich schönen Aussehen – das ist eines der Schwerpunktthemen der diesjährenge Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft (DDL), die Mitte Mai in Bonn stattfindet.
Die Problemzonen Lippe und „Body after Baby“, orthomolekulare Medizin in der Kosmetologie und Updates zum Haarausfall waren Schwerpunktthemen des Frühjahrskongresses der AADI (Arbeitsgemeinschaft Aesthetik und Dermatologische Institute e.V.) Anfang April 2014 in Hamburg.
Priv.-Doz. Dr. med. Claudia Borelli, Leiterin der Einheit für Ästhetische Dermatologie und Laser der Universitätshautklinik Tübingen, hielt in Frankenthal jeweils einen Workshop für ein Kosmetikunternehmen wie auch ein Seminar für die International Peeling Society ab.
Die Behandlung der lymphologischen Erkrankung Lipödem, besser bekannt als Lipohyperplasia dolorosa, änderte sich nach Einführung der operativen Möglichkeiten in der Lymphologie. Die Entwicklung der letzten 17 Jahre beschreibt Prof. hon. (Univ. Puebla) Dr. med. Manuel Cornely, Düsseldorf.
Zu Frühjahrsbeginn – noch vor den Osterferien – findet vom 4. bis 6. April 2014 die Tagung Dermatologische Praxis wieder im Congress Forum Frankenthal statt – nun zum 12. Male. Drei Tage Programm mit ca. 60 Referenten und mehr als 30 Fortbildungspunkten erwarten Sie. Dr. med. Klaus Fritz, Landau, gibt einen Überblick über das reichhaltige Programm.
Die diesjährige, Anfang Mai in München stattfindende Konferenz der GSAAM e.V. beschäftigt sich mit einem Thema, das in den letzten Jahren in der medizinischen Fachwelt intensiv diskutiert wurde: Immer mehr Menschen nutzen die Medizin nicht mehr nur für die Erhaltung ihrer Gesundheit, sondern auch für die Wahrung eines gesellschaftlich zunehmend bedeutenderen Elements – der Schönheit im engeren, der Optimierung des Körpers im weiteren Sinn.
In Leipzig findet am 7. und 8. März 2014 die 2. Jahrestagung der GAERID statt. Schwerpunkte in diesem Jahr: Rekonstruktive Eingriffe und Indikationen bei Männern – Hintergründe, Methoden und neueste Entwicklungen.
In dieser Ausgabe des FÄD – Forum Ästhetische Dermatologie finden Sie wieder einige ausgewählte Vorträge, die während der Cosmedica 2013 in Bochum wertvolle Informationen für die Teilnehmer brachten.
Blanka Havlickova, MD, PhD, Berlin, Deutschland, berichtete auf der Cosmedica 2013 in Bochum über den Einsatz von ATX-101 zur Reduktion von submentalen Fettdepots.
Die verschiedenen Techniken, abstehende Ohren ästhetisch zu korrigieren, erläuterte Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Ralf Siegert, Recklinghausen, auf der Cosmedica 2013 in Bochum.
Dr. med. Klaus Hoffmann, Bochum, kommentiert die Bestrebungen, Laserbehandlungen in der Hand der Dermatologen zu lassen.
mehr lesen>>
Viele Patientinnen und Patienten stellen sich mit der falschen Vorstellung in der Sprechstunde vor, dass eine Verjüngung ihrer Augenpartie allein durch eine Oberlidoperation erreicht werden könnte. Warum ist das nicht der richtige Weg? Darüber berichtet Dr. med. Christian Schrank, Herrsching am Ammersee, auf der Cosmedica 2013 in Bochum.
Prof. Dr. med. Erich Kasten, Neuropsychologe aus Hamburg, wird in Bochum über die Selbstwahrnehmungsstörung BIID berichten, bei der Patienten sich aus ästhetischen Gründen selbst verstümmeln
wollen.
mehr lesen>>
Über die Besonderheiten, auf die bei der Haartransplantation geachtet werden muss, berichtet Dr. med. Frank G. Neidel, Düsseldorf, auf der Cosmedica in Bochum.
mehr lesen>>
Dr. med. Michaela Montanari, Bochum, wird während der Cosmedica 2013 über ihre Erfahrungen und Gedanken zur Labioplastik berichten.
mehr lesen>>
Über die sichere und effektive Patienten-kontrollierte Sedierung aus anästhesiologischer Sicht wird Prof. Dr. med. Thomas P. Weber, Bochum, auf der Cosmedica referieren.
Grenzen überwinden, Synergien schaffen und Entwicklungen im Bereich der Laser- und Lichttherapie zukunftsweisend nutzen – das waren einige der Ziele der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft (DDL).
Ein neuer Laser im Picosekundenbereich erweitert die Möglichkeiten der Tattoo-Entfernung erheblich. Dr. med. Klaus Hoffmann, Bochum, stellt die neue Behandlungseinheit vor.
Über Coolsculpting, eine noch relativ neue Methode, überflüssiges Fett schnell und patientenschonend zu entfernen, berichtet Dr. med. Klaus Hoffmann, Bochum.
Im Rahmen der Tagung Dermatologische Praxis in Frankenthal stellte sich die Deutsche Gesellschaft für Augmentation und Faltentherapie (DGAuF) im Rahmen eines kleinen Symposiums vor.
In einem Vortrag während des DGAuF-Symposiums in Frankenthal referierte Dr. med. Gabriele Feller-Heppt, Baden-Baden, über Risikomanagement in der Ästhetischen Dermatologie, speziell bei Fillerbehandlungen.
Michael Behrens, P&M Cosmetics, Telgte, beschreibt für DERMAforum die Anwendungsbeobachtung eines Akne-Gels, das eine Kombination aus Gylcol- und Salicylsäure enthält.
mehr lesen>>
Insbesondere die Fettreduktion wird ein Schwerpunktthema auf der kommenden Cosmedica Anfang November 2013 sein. Ein Ausblick von Dr. med. Klaus Hoffmann:
Als Dermabrasio-Expertin gehört Dr. med. Krystyna Komender-Spira, Darmstadt, seit über 16 Jahren zu den Top 3 der professionellen früheren Mikrodermabrasio- und jetzigen Nassabrasio-Herstellern
der Welt. Langjährige Forschung und Praxisstudien erlauben es ihr, profunde Vergleiche durchzuführen. Hier ihre Einschätzung:
mehr lesen>>
Über seine Erfahrungen mit einem neuen Gerät, das Mikroneedling und Radiofrequenzimpulse kombiniert, wird Dr. med. Johannes Lang, Erlangen, in Frankenthal berichten.
Christine Schüller von der Selbsthilfegemeinschaft Haut e.V. in Leichlingen wird in Frankenthal erläutern, wie ihre Organisation Betroffenen bei Hautkrebs, Berufsdermatosen und weiteren Hauterkrankungen helfen kann.
Der Bonner Rechtsanwalt Dan Ivanescu wird in Frankenthal ausführlich darüber aufklären, welche Risiken mit der Anwendung von Rezepturarzneimitteln verbunden sind und worauf Dermatologen in diesem Zusammenhang achten müssen.
Der Kölner Rechtsanwalt Uwe H. Hohmann wird in Frankenthal die rechtliche Seite der Werbemöglichkeiten neuer Patienten unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und der Berufsordnung
beleuchten.
mehr lesen >>