Titelthema Dezember 2018 - Droht massiver Qualitätsverlust?

Allergologie Vor einer drastisch sinkenden Qualität bei der Versorgung von Allergiepatienten warnen maßgebliche Allergieexperten. Hintergrund ist ein Beschluss zur Muster-Weiterbildungsordnung (MWBO) für den Zusatztitel „Allergologie“.

mehr lesen >>

Leitthema Digitalisierung

Tagung in Frankenthal Auf der 17. Tagung DERM, der bundesweit größten Fachtagung für Niedergelassene, treffen sich bis zu 2.000 Teilnehmer vom 15. bis 17. März 2019 in Frankenthal. Das Leitthema heißt diesmal Digitalisierung. Dr. med. Klaus Fritz, Landau, gibt einen Überblick.

mehr lesen >>

Haut online überprüfen lassen

Hautcheck per App Erstmalig dürfen Hautfachärzte ohne persönlichen Kontakt zum Patienten eine
digitale Diagnose bei einem verdächtigen Hautfleck ausstellen. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigte den Antrag für die erste teledermatologische Smartphone-Anwendung.

mehr lesen >>

Neuer Direktor für Dermatologie und Allergologie an der LMU

Chefwechsel Zum 1. November 2018 wurde Prof. Dr. med. Lars E. French neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. med. Dr. h. c. Thomas Ruzicka geht in Ruhestand.

mehr lesen >>

Spezialisten-Team der Havelklinik erweitert

Verstärkung im Team Seit dem 1. September 2018 ergänzt Dr. med. Claudia Rasche das Team der Venen- und Dermatochirurgie an der Havelklinik in Berlin-Spandau.

mehr lesen >>

Kompetenz in Ästhetik und Kosmetik

AADI Zum 2. Mal in diesem Jahr lud die Arbeitsgemeinschaft Ästhetik und Dermatologische Institute e. V. (AADI) ihre Mitglieder, Freunde und interessierte Fachärzte zum erlebnisreichen Zusammenkommen für wissenschaftliche Fortbildung mit aktuellen hochklassigen Vorträgen und spannenden Workshops in Essen ein.

mehr lesen >>

Strafrechtliche Bedenken

Praxis und Institut Rechtsanwalt Felix Schiffner, München, referierte bei der 39. AADI-Tagung in Essen über die Vor- und Nachteile des Betriebes eines kosmetischen Institutes neben der ärztlichen Praxis. Diese Abwägung muss aus unterschiedlichsten Rechtsüberlegungen vorgenommen werden.

mehr lesen >>

Weniger komplex als befürchtet

Arzneimittelallergie Konkrete Hilfestellung bei der Aufklärung und Behandlung
von Arzneimittelallergien bietet die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische
Immunologie (DGAKI).

mehr lesen>>

Achtung vor Gewerbesteuerpflicht

Recht Eigentlich sind die Grundsätze für Ärzte, eine Gewerbesteuerpflicht zu vermeiden, recht einfach. Dennoch versuchen Betriebsprüfer, mitunter auch durch Unkenntnis aktueller BFH-Urteile, Arztpraxen in die Gewerbesteuerpflicht zu überführen. Steuerberater Dr. Mathias Mühlen gab Tipps bei der AADI.

mehr lesen >>

6.000 Euro für die Deutsche Stiftung Kinderdermatologie

Herzensangelegenheit Mit außergewöhnlich hohem karitativem Einsatz spendeten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von LEO Pharma der Deutschen Stiftung für Kinder­dermatologie (DSK) e. V., München, einen Betrag von 6.000 Euro.

mehr lesen >>

Medikamente mal eben anziehen

Forschung Textilien, die Medikamente abgeben, könnten etwa Hautwunden behandeln. Forscher der Empa entwickeln solche Polymerfasern. Den Therapiebedarf erkennen die smarten Fasern von allein und dosieren die Wirkstoffe auch gleich präzise und punktgenau.

mehr lesen >>

Psoriasis: Gemeinsam handeln!

Welt-Psoriasistag Anlässlich des Welt-Psoriasistages am 29. Oktober 2018 erläuterten Experten im Vorfeld auf einer Pressekonferenz in Hamburg den derzeitigen Stand der Bemühungen, eine adäquate Versorgung Psoriasis-Betroffener zu ermöglichen.

mehr lesen >>

Ausgezeichnete dermatologischeForschung

ROSA-Preisverleihung 2018 Der diesjährige ROSA (Research on Skin-Dryness Award)-Preisträger ist Dr. med. Matthias Rübsam von der Universität zu Köln, Institut für Dermatologie und Venerologie.

mehr lesen >>