Vom 13. bis 15. März 2015 findet wieder die Tagung „Dermatologische Praxis“ in
Frankenthal statt. Zur bundesweit größten Fachtagung für Dermatologen werden
rund 1.400 Teilnehmer, davon 800 Hautärzte und 300 MFA, erwartet.
Das erfolgreiche Fortbildungs-Konzept der AADI beruht darauf, mit neuen oder gar
visionären Themenangeboten dem Lauf und Bedarf der Zeit gerecht zu werden.
Hauke Cornelsen hat mit der Kombination manuelle Lymphdrainage, moderne
Wundbehandlung, Kompressionstherapie und Sprunggelenks- u. Gefäßtraining
ein neues Therapiekonzept bei chronischen Wunden entwickelt. Der Hamburger
Lymphdrainagetherapeut erläutert für DERMAforum die Details.
Der zum 5. Mal ausgeschriebene Forschungspreis Atopische Dermatitis in Höhe von 15.000 € wird
bereitgestellt von der Stiftung Pro Derma, Hamburg. Er wird verliehen für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit, die auf dem Gebiet der atopischen Dermatitis zwischen Mai 2013 und Januar
2015 erschienen ist oder zur Publikation angenommen wurde.
Zwei Tübinger Forscher aus dem Bereich onkologische Phytotherapie teilen sich in
diesem Jahr den mit 5000 Euro dotierten Dr. Wolfgang Hevert-Preis.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein neues Graduiertenkolleg
unter der Federführung der Dermatologischen Klinik der Universitätsmedizin
Mannheim (UMM) bewilligt, das sich mit der Forschung zum weißen und schwarzen
Hautkrebs sowie der Entwicklung neuer Therapien für diese Krebsarten beschäftigt.
Welche Vorsichtsmaßnahmen bei Kindern sinnvoll sind, um Allergien, atopische
Dermatitis und andere Erkrankungen der kleinen Menschen vorzubeugen, erläutert
Dr. med. Ursula Steinert, Biberach a.d. Riss.
Dr. med. Nicole Inselkammer, München, hat 2010 die Deutsche Stiftung
Kinderdermatologie (DSK) gegründet, die verschiedene Projekte zum Wohle
hautkranker Kinder fördert. Im DERMAforum-Interview schildert sie ihre
Beweggründe.
Säuglinge, die rohe Kuhmilch bekommen, werden seltener krank als H-Milch-Trinker,
wie eine Studie von LMU-Allergologen zeigt. Die Forscher plädieren für neue
Verfahren bei der Milchproduktion, um schützende Inhaltsstoffe zu bewahren.