Anfang April findet in Frankenthal die inzwischen 12. Jahrestagung „Dermatologische Praxis“ statt. Tagungsleiter Dr. med. Klaus Fritz, Landau, lädt ein und gibt eine Übersicht über das Programm.
Forscher der Universität Ulm und der Columbia University haben einen diagnostischen Algorithmus zur Unterscheidung bösartiger Melanom-Subtypen entwickelt.
Im Rahmen des 29. Kompetenzseminars in Köln wurde Dr. med. Hermann Rudolphi, Oberhausen, zum ersten Ehrenmitglied derArbeitsgemeinschaft Aesthetik und Dermatologische Institute e.V. (AADI) ernannt.
Die 23. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft e.V. (DDL) findet vom 16. bis 18. Mai 2014 unter dem Tagungsvorsitz von Dr. medic (RO) Alina Fratila, Bonn, statt.
Es gibt für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung immer noch zu wenig Möglichkeiten, wichtige Fertigkeiten im Bereich der Ästhetik umfassend zu erlernen. Das Assistentenforum will dem qualifiziert begegnen.
Prof. Dr. med. Stephan Weidinger, Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, hat den Kanert-Preis für Allergieforschung 2013 bekommen.
Anfang Oktober 2013 fand in Warschau, Polen, der XIII. Internationale Kongress Ästhetische Medizin und Anti-Aging statt. Dr. med. Krystyna Komender-Spira, Darmstadt, berichtet für DERMAforum.
Die diesjährige Tagung Allergologie im Kloster in Eltville brachte viele interessante Informationen. Prof. Dr. med. Ludger Klimek fasst den Vortrag von Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann, Berlin, „Wie messe ich eigentlich die Allergenbelastung des Patienten?“ für DERMAforum zusammen.
Rostocker Forscher beschreiben einen neuen Signalweg, der die Streuung von Tumorzellen auslöst. Dies ermöglicht über ein spezielles Schlüsselprotein einen Zugang zu der gefährlichen Metastasierung von Tumoren – und deren Bekämpfung.
Die heute zur Verfügung stehenden Verfahren für die Liposuktion und auch deren mögliche Risiken und Komplikationen erläutern Dr. med. Gerhard Sattler und Dr. med. Saskia Eichner, Darmstadt.