23. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft

Praxisnah, effektiv und zukunftsweisend

Die 23. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft e.V. (DDL) findet vom 16. bis 18. Mai 2014 unter dem Tagungsvorsitz von Dr. medic (RO) Alina Fratila, Bonn, statt.

Foto: privat
Dr. medic (RO) Alina Fratila

Die Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft e.V. (DDL) wählte als Veranstaltungsort für ihre Jahrestagung 2014 Bonn aus. „Getreu unseres diesjährigen Mottos ‚Medizin und Ästhetik: Therapien praxisnah, effektiv und zukunftsweisend‘ werden auch im kommenden Jahr viele Live-Behandlungen, Workshops und Operationen durchgeführt“, erklärt Fratila.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem 5. Deutschen Body-Congress sowie mit der Deutschen Gesellschaft für Augmentation und Faltentherapie e.V. (DGAuF) wird auch in 2014 fortgesetzt.
Die Schwerpunktthemen werden unter anderem sein:

  • Lernen im Detail – bewährte Behandlungsmethoden sowie Operationstechniken durch erfahrene Operateure
  • Wissenschaftliche fundierte Analysen der besten Therapien von z.B. Aktinischen Keratosen, endoluminaler Varizenobliteration, Rosazea, Besenreisern, Cellulite, Lipomatose, Hypertrichose

Eingeleitet werden die drei Tage am Freitag mit der Eröffnung des 5. Deutschen Body-Congresses unter der Leitung von Dr. med. Markus Steinert, Biberach a. d. Riss. Die Teilnehmer können mit spannenden Beiträgen über die Vielfalt der Lipolyse, der Gewebestraffung sowie über Innovationen aus dem Bereich der Ästhetischen Medizin und Lasertherapie rechnen. Des Weiteren können sie auch die Workshops besuchen, die im Anschluss an die Vorträge angeboten werden.

 
Live-OPs den ganzen Tag über


Nach der großen positiven Resonanz der in diesem Jahr erstmalig durchgeführten Live-Operationen auf der DDL-Tagung werden auch im kommenden Jahr parallel zum 5. Body-Congress den ganzen Tag über Live-OPs aus der Jungbrunnen-Klinik in Bonn übertragen. Interessierte Teilnehmer können den Operateuren dabei über die Schulter schauen und Fragen stellen. Folgende Live-OPs werden durchgeführt:

  • Ober- und Unterlidblepharoplastik – State of the Art
  • Periorbitale Rejuvenationsmethode einschließlich Brauenlift
  • Endoluminale Behandlungsstrategie bei Varicosis
  • Konservative bis operative Behandlungsoptionen bei Cellulite

Ebenfalls am 16. Mai findet im Rahmen der Jahrestagung der DDL der Laserschutzkurs statt. Hier können sich Ärzte zum Laserschutzbeauftragten (LSB) ausbilden lassen, um somit den Betrieb von Lasergeräten in der Praxis zu ermöglichen und die Sicherheit bei Laserbehandlungen zu gewährleisten und zu optimieren.
Nachdem die Workshops beendet sind, können sich die Tagungsteilnehmer im Industrie-Talk bei den Vertretern der rund 40 Aussteller über neue Produkte auf dem Markt informieren.


Licht, Laser und wissenschaftliche Analyse


Der zweite Tag der DDL-Jahrestagung 2014 steht dann ganz im Zeichen von Licht, Laser und der wissenschaftlichen Analyse der besten Therapiemöglichkeiten. Renommierte Referenten aus dem Bereich der Dermatologie und Experten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet stellen neue Trends und Anwendungsbereiche der Licht- und Lasertherapie vor. Des Weiteren analysieren sie wissenschaftlich fundiert Lasertherapien, die bereits sehr erfolgreich in der Praxis angewendet werden.
Ein Höhepunkt des wissenschaftlichen Programms der DDL-Jahrestagung wird auch 2014 die Verleihung des Innovationspreises sein. Mit der Vergabe des Preises trägt die DDL dazu bei, bestehende Lasertherapien zu verbessern und neue Indikationen einer wissenschaftlichen Untersuchung zu unterziehen. Noch bis zum 23. Januar 2014 können sich Dermatologen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für den mit 3.000 Euro dotierten Preis mit ihren Arbeiten bewerben. Informationen zu den Teilnahmebedingungen sind unter www.ddl.de einzusehen.
Am Sonntag informiert dann die Deutsche Gesellschaft für Augmentation und Faltentherapie e.V. (DGAuF) die Teilnehmer mit spannenden Vorträgen und Live-Demon-strationen über Neuerungen und Verfahren auf dem Markt der Faltentherapie.
Ausgerichtet wird die 23. Jahrestagung im Kameha Grand Hotel Bonn. Es liegt direkt am Rhein und unweit der Bonner Innenstadt. kg

 

Weitere Informationen und Anmeldungen zur Tagung:
Logi-Vent GmbH
Simeon Vlachou
Tel.: (0 42 41) 9332–60