23. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft (DDL e.V.)
Mit den Schwerpunktthemen Lasermedizin und neuste Operationstechniken findet diesmal die Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft Mitte Mai in Bonn statt.
Zum 23. Mal versammelt die Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft (DDL) Mitte Mai 2014 zahlreiche Experten aus Dermatologie, Ästhetik und Laser-Medizin, um ein ganzes Wochenende über anerkannte Behandlungsmethoden und neuste Trends zu informieren. Unter dem Vorsitz von Frau Prof. Dr. medic (RO) Alina Fratila dreht sich auf der diesjährigen Jahrestagung, die vom 16. bis 18. Mai 2014 in Bonn stattfindet, alles um eine umfassende Ausbildung im Bereich Laser-Medizin. Die Teilnehmer lernen bei Live-OPs bewährte Behandlungsmethoden und neuste Operationstechniken kennen, können eine Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten absolvieren und sich über modernste Gerätetechnik informieren. In Diskussionsrunden, Workshops und Live-Demonstrationen werden die besten Therapien der ästhetischen Medizin wissenschaftlich fundiert analysiert und auch die letzten Detailfragen geklärt. Um das gewohnt hohe Niveau fortzusetzen, konnten auch für 2014 hochkarätige internationale Referenten gewonnen werden.
Die wichtigsten Programmpunkte sind:
moderne Lasertherapie von Nagelpilz und anderen Nagelkrankheiten,
Futuretrends der Laser-Medizin (Excimer-Laser, Gyn-Pix-Laser),
Vergleich neuer Enthaarungslaser für Epilation,
Neue Lasertechniken zur Tätowierungsentfernung (Multi-Pass-Technik, Picosure-Sekundenlaser),
Plasmageräte auf dem Weg in die ästhetische Lasermedizin,
Rosazea, Akne und vaskuläre Indikationen: neue Trends und Kombinationsbehandlungen,
fraktionierte Laser-Kombinationsbehandlung.
Ein wichtiges Thema, dessen sich der DDL-Vorstand persönlich angenommen hat, sind die Behandlungsfehler durch Kosmetikerinnen, die durch mangelnde Fachkenntnis und die Verwendung von kostengünstigeren, aber qualitativ schlechten Nachbauten von Lasergeräten verursacht werden. Dagegen geht die DDL seit Jahren mit ihrem zertifizierten Laserschutzkurs an, der auch auf der diesjährigen Jahrestagung angeboten wird. Ärzte und Arzthelferinnen können nach bestandener Prüfung die Bezeichnung Laserschutzbeauftragter führen und sind für den Betrieb von Lasergeräten und die Sicherheit der Laserbehandlungen in ihren Praxen oder Krankenhäusern ausgebildet.
Auch bei der 23. DDL-Jahrestagung gilt: Die Theorie bereitet nicht auf die Praxis vor. Daher gehören die exklusiven Live-Operationen in der Jungbrunnen-Klinik von Fratila zu den Highlights des dreitägigen Programms.
Live-Operationen im Überblick:
Die narbenfreie laserassistierte Operation der Tränensäcke
Das schwierige Unterlid: Tarsalzügelplastik/Periostlappen
Die Oberlid-Blepharoplastik: Tipps für ein Langanhaltendes Ergebnis
Die laserassistierte fotodynamische Therapie
Der schwierige Hals: Laser-Lipolyse und Hautstraffung ohne Schnitt
Neue Laser-Techniken in der Behandlung des Lipödems und der Cellulite
Die DGAUF und der 5. Deutsche Body-Congress beenden am Sonntag das aufschlussreiche Wochenende. Live-Demonstrationen und Vorträge über Neuerungen auf dem Markt der Faltentherapie, der Liposuktion und den neuen nicht invasiven Verfahren wie CoolSculpting lassen die Jahrestagung ausklingen. be
Informationen und Anmeldung: www.ddl-jahrestagung.de