24. Tagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft
Mitte Juni findet in Trier die 24. Tagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft (DDL) statt. Der Tagungspräsident Dr. med. Gerd Kautz, Konz, lädt ein:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie herzlich zur 24. Tagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft e. V. (DDL), vom 12. bis 14. Juni 2015 in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, einladen. Hier werden
sich an drei Tagen Dermatologen, Laserspezialisten, Allgemeinmediziner und plastische Chirurgen über die „Perspektiven in Medizin und Ästhetik“ austauschen.
Als Tagungspräsident möchte ich die seit vielen Jahren sehr erfolgreiche wissenschaftliche Fachtagung weiterführen, aber auch neue Traditionen begründen: Mit dem Ziel, die praktische Umsetzung
stärker in den Fokus zu rücken und die Interaktivität unter den Teilnehmern zu fördern, wird das dreitägige Programm in diesem Jahr um eigene DDL-Workshops erweitert. In den einstündigen Sessions
erhalten Sie die Möglichkeit, jeweils drei unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten für eine Indikation direkt zu erleben und zu vergleichen. Überthemen dieser neuen Workshopreihe werden zum
Beispiel Haare, Tattoos, Nagelpilz, Gefäße oder Anti-Aging sein. Dieses Konzept ist in seiner Art neu und unterstreicht einmal mehr den innovativen Charakter der DDL und der jährlichen Konferenz.
Dieses innovative Tagungskonzept wurde mit 33 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Darüber hinaus werden wir die erfolgreiche Kooperation mit Laser Trier 2015, dem Deutschen Body-Congress und der etablierten Deutschen Gesellschaft für Augmentation und Faltentherapie e. V.
(DGAuF) in Trier fortsetzen. Diese Kooperationen ermöglichen den Teilnehmern an drei Tagen ein fachübergreifendes und wissenschaftlich sehr hochwertiges Programm zu erleben.
Im Sinne der Nachwuchsförderung finden dieses Jahr erstmals sogenannte Resident-Seminare für Assistenzärzte aus der Dermatologie statt. Die DDL möchte mit diesem eintägigen Angebot den
limitierten Möglichkeiten der Weiterbildung gegensteuern und den Teilnehmern die wichtigsten Fertigkeiten im Umgang mit Lasern, weiteren Energien wie Radiofrequenz, Kryo oder Ultraschall
vermitteln.
Unter dem Stichwort Teamseminar gibt es einen weiteren neuen Themenblock, der sich an Medizinische Fachangestellte und Praxismitarbeiter richtet. Hintergrund ist, dass im Praxisalltag immer
wieder jede Menge Fragen zu Patientenmanagement, Abrechnung oder Vor- und Nachbehandlung auftauchen. Aus diesem Grund haben wir für dieses Teamseminar ein anspruchsvolles Programm
zusammengestellt, das die wichtigsten Themen aus dem Praxis- und Behandlungsmanagement aufgreift.
Als Gesellschaft plädieren wir seit Langem dafür, Laserbehandlungen ausschließlich durch ärztliches Personal ausführen zu lassen und bieten auch in diesem Jahr wieder einen hochwertigen und
firmenneutralen Laserschutzkurs an. Inhaltlich stehen hier Lasertechnik, biologische Wirkungen, rechtliche Grundlagen und gesetzliche Bestimmungen im Vordergrund. Aufgrund neuer Regularien laden
wir auch Ärzte, die den Laserschutzkurs bereits absolviert haben, sehr herzlich ein, ihr Wissen aufzufrischen.
Um den kollegialen Austausch und viel Raum für Diskussionen zu bieten, haben wir ein abwechslungsreiches und abrundendes Rahmenprogramm zusammengestellt.
Wir freuen uns Sie in Trier zu begrüßen.
Herzliche Grüße
Ihr Gerd Kautz