Qualitätsnetz Nord der Dermatologie/Allergologie auf Sylt

17. Jahrestreffen

Insbesondere Patienten mit einer chronischen Erkrankung wie Schuppenflechte, Allergien oder Neurodermitis ist oft ein langer Leidensweg beschert. Viele Hautärzte weisen diese Patienten in die Asklepios Nordseeklinik Westerland ein, wo sich Dr. med. Norbert Buhles und sein bewährtes Mitarbeiterteam ihrer annimmt.

Dr. med. Norbert Buhles und seine Mitstreiter beim 17. Jahrestreffen (Foto: Buhles)
Dr. med. Norbert Buhles und seine Mitstreiter beim 17. Jahrestreffen (Foto: Buhles)

Um die Patientenversorgung so gut wie irgend möglich stetig zu verbessern, rief Buhles das Qualitätsnetz Nord (QNN) ins Leben. Dies ist ein Zusammenschluss aus niedergelassenen Hautärzten, Allergologen und dem Dermatologischen Fachbereich in der Asklepios Nordseeklinik Sylt, 283 Praxen haben sich inzwischen angeschlossen.
Zum 17. Mal gab es nun ein Jahrestreffen inklusive einer Fortbildungsveranstaltung in Westerland. 30 Praxen mit insgesamt 80 Teilnehmern aus ganz Deutschland folgten der Einladung und kamen am Vorabend des Workshops im Raum Stranddistel in der Rehaklinik zusammen, wo traditionell die Begrüßung und Einführung des Seminars stattfand.
Der Schwerpunkt lag diesmal im Fachbereich Mykologie. In diesem Bereich bot Buhles auch eine Führung an, unter anderem in das neue Mykologielabor: „Folgen Sie dazu meinem Oberarzt Dr. med. Werner Kurrat, er findet den Weg in die geheimsten Winkel der Diagnostik“, witzelte der ärztliche Leiter des Qualitätsnetzes. Juliane Wille übernahm die Begrüßungsworte der Geschäftsführung, welche sie gemeinsam mit Dr. med. Ulrich Wenning im März letzten Jahres übernommen hat, und berichtete unter anderem von geplanten und schon erfolgten Renovierungs- und Umbaumaßnahmen. Zur Sprache kam auch die extrem reduzierte Bettenanzahl in der Kieler Hautklinik, man sei dementsprechend auf noch mehr Zuweisungen eingestellt. Ein paar „feuchte Händedrücke“ gab es auch, aber nur, weil die Blumensträuße darin nass waren. Diese wurden übergeben an Annika Hoeg-Axmann, Margarete Becker und Buhles‘ Chefsekretärin Petra Kießling als Dank für die tatkräftige Unterstützung beim QNN-Jahrestreffen. Dass diese Veranstaltung auch eine weite Anreise lohnt, beweisen viele Wiederholungsteilnehmer wie zum Beispiel Dr. med. Harald Uhlemann, der zu diesem Anlass aus Kaiserslautern angereist kam. Das örtliche Küchen- und Serviceteam präsentierte den Gästen ein leckeres Buffet zur Stärkung. Dies war auch nötig, denn für das Gruppenfoto mussten alle ihren Stuhl den langen Flur entlang zum Klinik-Foyer tragen, was zu heiterer Auflockerung führte (siehe Bild).
Am Samstag wurden dann von 9:00 bis 18:00 Uhr diverse Workshops angeboten, die Themen reichten von der Patientenkommunikation für Praxispersonal bis hin zur „Mykologie für Ärzte“, beendet wurde die Fortbildung am Runden Tisch für alle Teilnehmer.
Fazit: Eine Veranstaltung, von der nicht allein das medizinische Fachpersonal, sondern vor allem auch derjenige profitiert, um den es hier eigentlich geht: der Patient.