Internationale Peeling Society (IPS)

Ziele und geplante Aktivitäten der IPS

Die Deutsche Sektion der Internationalen Peeling Society (IPS), die im Jahr 2012 gegründet wurde, wird in Frankenthal am Sonntag den 6.4.2014 ein Seminar/Workshop abhalten unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Claudia Borelli, Leiterin der Einheit für Ästhetische Dermatologie und Laser der Universitätshautklinik Tübingen und Vorstands- und Gründungsmitglied der IPS.

Foto: Borelli
Priv. Doz. Dr. med. Claudia Borelli (li.) und Dr. med. Luitgard Wiest in Cannes beim 5CC

In diesem Rahmen werden auch die Ziele und geplanten zukünftigen Aktivitäten der IPS thematisiert und den Teilnehmern vorgestellt werden. Der Vorstand der IPS besteht aus internationalen Experten des Gebiets Chemical Peeling: Präsidentin ist Dr. Marina Landau, Israel, Vizepräsidentin Dr. med. Luitgard Wiest, Deutschland.

Weitere Vorstands- und z. Teil Gründungsmitglieder sind: Dr. Gary Monheit, USA, PD Dr. med. Claudia Borelli, Universität Tübingen, Dr. med. Tatjana Pavicic, LMU München, Dr. Jean-Luc Vigneron, Frankreich, Dr. Oliver Kreyden, Schweiz, um nur einige zu nennen. Die IPS ist außer dem Vorstand organisiert in verschiedenen Task Forces, die sich unterschiedlichen Themenfeldern im Bereich Chemical Peeling widmen.


Vielfältig präsent


Die IPS hatte bisher bereits Veranstaltungen auf der ISDS in Luzern 2012, auf dem 5CC in Cannes (Redner: Vigneron, Wiest, Borelli, Pavicic aus Deutschland, Landau aus Israel) im Jahr 2013 und in diesem Jahr im Januar auf der von Benjamin Ascher organisierten IMCAS in Paris.
Die Veranstaltung auf der IMCAS 2014 mit namhaften Rednern und IPS Vorstandsmitgliedern (Landau, Sahar Ghannam, Kuwait, Kohli Malavika und Mukta Sachdev aus Indien und Dr. med. Torsten Walker, Ludwigshafen) war hervorragend besucht und die über 100 Teilnehmer standen, um die Vorträge und Diskussionen der Experten zu hören und Fragen zu stellen. cb