Patientenversorgung

BeWegbereiter mitneuen Modulen

Das Unternehmen Janssen hat im Juni 2015 das Angebot für Ärzte und Patienten durch den „BeWegbereiter“ ergänzt. Im April 2016 wurde das Angebot nun um ein Bewegungsmodul für Patienten mit Psoriasis-Arthritis und um ein Modul für Morbus-Crohn-Patienten erweitert.

Dieses computerbasierte Selbstlern-Ernährungs-Programm steht Psoriasis-Patienten mit Übergewicht über den behandelnden Dermatologen kostenfrei zur Verfügung. In dem gemeinsam mit dem Psoriasis-Zentrum in Kiel entwickelten Unterstützungsprogramm können die Patienten ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten dokumentieren und sich mit einem Ernährungsberater abstimmen.
Über 30 Prozent der Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Plaque-Psoriasis haben einen Body-Maß-Index (BMI) von über 30. Bei einer solchen Situation können Therapien schlechter ansprechen und auch das Risiko, zusätzlich an einer Psoriasis-Arthritis zu erkranken, steigt mit der Gewichtszunahme. In der Veränderung von Lebensgewohnheiten liegt deshalb eine große Chance: Der Patient hat die Möglichkeit, sein Wohlbefinden durch Verhaltensänderung positiv zu beeinflussen.
Die registrierten Patienten können im BeWegbereiter ihr Ernährungsverhalten protokollieren und aufgrund des direkten Feedbacks entsprechend ihres gewünschten Zielgewichtes anpassen. Viele Rezeptvorschläge, nützliche Tipps und die Betreuung durch einen Ernährungsberater helfen ihnen dabei. Darüber hinaus können tägliche Bewegungsaktivitäten geplant und protokolliert werden. Dieses Angebot wurde im April um ein spezielles Bewegungsmodul für Psoriasis-Arthritis erweitert. Es enthält ausgewählte Videos mit Gelenk-und Kräftigungsübungen, die von der Deutschen Sporthochschule Köln sportwissenschaftlich evaluiert wurden.
Die Übungen können vom Nutzer in einem Trainingsplan koordiniert und dokumentiert werden. Dabei passt sich der Schweregrad der Übungen über ein Feedback durch den Patienten an. Ein Pause-Button kann das Training, z. B. bei einem Schub, aussetzen.
Ebenfalls ab April steht im BeWegbereiter ein Ernährungs-Programm für Morbus-Crohn-Patienten mit Rezepten für eine ausgewogene, verträgliche Kost zur Verfügung. Diese berücksichtigen dabei einen möglichen Eisen-Mangel und individuelle Unverträglichkeiten wie z. B. gegenüber Laktose. Verschiedene Rezepte, ein E-Learning und die Betreuung durch einen Ernährungsberater helfen dem Nutzer, der seine Ernährung protokollieren und selbst Feedback geben und auch das Feedback anderer zu den Rezepten einsehen kann.
Patienten können den BeWegbereiter unter www.bewegbereiter.de wahlweise mit einem Computer, einem Tablet oder einem Smartphone nutzen. Den Zugangscode für die Erstanmeldung und weiterführende Informationen gibt der behandelnde Arzt an den Patienten weiter.


Mehr Patientennutzen durch umfassende Ansätze


Seit über zehn Jahren entwickelt das forschende Pharmaunternehmen Janssen umfassende Behandlungskonzepte, die für den Patienten das beste Therapieergebnis sicherstellen sollen. 2014 wurde dazu der Bereich Health Outcome Management geschaffen.
Janssen hat den Anspruch, an ganzheitlichen Lösungen zu arbeiten, damit Ärzte ihre Therapie noch wirksamer umsetzen, den Patienten individuell beraten und ihre Ressourcen insgesamt effizienter einsetzen können. Ziel ist, dass der Patient den maximalen gesundheitsbezogenen Nutzen erhält.


„Mehr Leben im Leben“


Janssen möchte Patienten trotz lebensbedrohlicher oder chronischer Krankheit einen lebenswerten Alltag und damit „Mehr leben im Leben“ ermöglichen. Dafür nimmt das Unternehmen die gesamte Behandlung in den Blick.
Durch eine gute Vernetzung mit und unter den Facharztgruppen soll im Bereich Immunologie die frühe Diagnose und rechtzeitige Therapieeinleitung in den Fokus gerückt werden. Die Behandlung von Komorbiditäten im interdisziplinären Austausch zwischen Allgemeinmedizinern, Dermatologen, Rheumatologen und Gastroenterologen ist hier ein wichtiger Schwerpunkt.

Der Startscreen des BeWegbereiters (Bild: Janssen)
Der Startscreen des BeWegbereiters (Bild: Janssen)