Assistentenforum 2014 – Einführung in die Dermatologie

Nachwuchsförderung in Ästhetischer Dermatologie

Es gibt für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung immer noch zu wenig Möglichkeiten, wichtige Fertigkeiten im Bereich der Ästhetik umfassend zu erlernen. Das Assistentenforum will dem qualifiziert begegnen.

Foto: Archiv
Tagungsleiter Prof. Dr. med. Wolfgang Gehring

Der wachsende ästhetische Anspruch in der Gesellschaft, die stetige Entwicklung im Bereich der Medizin und der Einsatz von Lasersystemen bringen es mit sich, dass die ästhetische Dermatologie in der Zwischenzeit einen wichtigen Bestandteil für Dermatologen in Kliniken und Praxen einnimmt. Nichtsdestotrotz gibt es für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung immer noch zu wenig Möglichkeiten, wichtige Fertigkeiten von beispielsweise Fillern, Peelings, Botolinumtoxinen und Laseranwendungen an der eigenen Weiterbildungsstätte oder Klinik umfassend und mit dem nötigen theoretischen Grundlagenwissen zu erlernen. Dies war einer der Hauptgründe, warum das Assistentenforum 2007 ins Leben gerufen wurde. In der Zwischenzeit hat es sich als feste Größe im Fortbildungsbereich etabliert.
Im kommenden Jahr bietet das 7. Assistentenforum vom 8. bis 9. Februar 2014 Assistenzärztinnen und -ärzten in der Weiterbildung zum Facharzt für Dermatologie die Möglichkeit, sich in Theorie und Praxis unter Berücksichtigung der aktuell relevanten ästhetischen Prozeduren zu schulen und auf den neuesten Stand zu bringen. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Wolfgang Gehring findet das Assistentenforum am Städtischen Klinikum Karlsruhe statt.
Ziel des Assistentenforums ist es, den jungen Ärztinnen und Ärzten am Ende ihrer Facharztausbildung eine Orientierungshilfe für ihren weiteren Werdegang zu bieten. Deshalb wurden namenhafte Referenten eingeladen, die ihnen genügend Wissen aus den einzelnen Teilgebieten vermitteln können und sollen.
Auch für 2014 konnten im Rahmen der Programmgestaltung renommierte Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Ästhetischen Dermatologie und der Laser gewonnen werden. Es wurde dabei besonders darauf geachtet, jene Ärztinnen und Ärzte als Vortragende zu gewinnen, die in ihrem jeweiligen Bereichen als Key-Opinion-Leader gelten. Zu den angesehenen Referenten gehören unter anderem: Prof. Dr. med. Wolfgang Gehring, Karlsruhe, PD Dr. med. Maurizio Podda, Darmstadt, PD Dr. med. Claudia Borelli, Tübingen, Dr. med. Gerhard Sattler, Darmstadt, Prof. Dr. med. Martina Kerscher, Hamburg, Prof. Dr. med. Christian Raulin, Karlsruhe, Dr. med. Gerd Kautz, Konz, Dr. med. Klaus Fritz, Landau, und Dr. med. Gabrielle Feller-Heppt, Baden Baden.
An beiden Tagen werden zunächst alle Methoden und Themen in theoretischen Vorträgen vor- und mit anschließenden Fallbeispielen dargestellt. In den Workshops werden dann nicht nur Live-Behandlungen an Probanden durchgeführt, die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den jeweiligen Experten zu diskutieren.
Zu folgenden Themen wird es interessante Vorträge geben:

  • Anti-Aging
  • Modernes Lichtschutz‧management, PDT
  • Individualisierte Dermato‧kosmetische Behandlung
  • Filler
  • Botulinumtoxin A
  • Akne und Rosazea
  • Chemical Peeling
  • Laser
  • Narben/OP
  • Microneedling/Fraxel Laser/Skin Resurfacing

Für die anschließenden Workshops werden die Teilnehmer in kleine Gruppen aufgeteilt, um ihnen somit einen noch intensiveren Austausch mit den Experten zu ermöglichen. Die Themen, die in den Workshops vertieft werden sind: Filler in der Anwendung, Kombinationsbehandlungen, Botulinum in der Anwendung, Laseranwendungen bei Entfernung von Tattoos, Pigmentflecken, Gefäßen, Haaren, Narbenbehandlungen mit ablativen Lasern, Fraxel und Microneedling.
Die Zertifizierung bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg ist beantragt. Seit 2009 erkennt die Deutsche Dermatologische Akademie (DDA) das Assistentenforum als Baustein für den Erwerb des Zertifikates „Ästhetische Dermatologie“ an. kg

 

Weitere Informationen:
Hannah Wolf
Tel.: (0 42 41) 93 32–29