Lange angekündigt ist nun ein Referentenentwurf für ein E-Health-Gesetz im
Umlauf. Er sieht konkrete Fristen für manche Schritte vor, droht mit Kürzungen
bei Nichteinhalten und lockt in anderen Fällen mit zusätzlichen Vergütungen.
Die Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) wird zukünftig jährlich Publikationspreise vergeben.
>>mehr lesen
Tobias Bald vom Universitätsklinikum Bonn ist der diesjährige Preisträger des Fleur Hiege-Gedächtnispreises der Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs.
Anfang März fand zum dritten Mal in Folge Deutschlands führende Tagung im Bereich Intimchirurgie statt. Im Themenfokus der Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland e. V. (GAERID) in diesem Jahr: Transsexualität, männliche Intimchirurgie und Korrektur nach Verstümmelung.
Herkömmliche Therapien beim malignen Melanom zeigen oft nicht den gewünschten Erfolg. Dagmar Zweytick und Sabrina Riedl vom Institut für Molekulare Biowissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz haben nun die Basis für die Entwicklung neuartiger, vielversprechender Medikamente gelegt.
Vom 25. April bis 2. Mai tagt der Unabhängige Arbeitskreis Ästhetik zum 10. Mal auf
Mallorca. Seit 2005 treffen sich Fachärzte zum internationalen und interdisziplinären
Austausch über neueste Verfahren und Trends der Ästhetischen Medizin und Ästhetisch-
Plastischen Chirurgie. Auch der Umgang mit Risiken und Komplikationen bildet
einen festen Bestandteil der Agenda.
Die Verordnung von medizinischen Hilfsmitteln ist frei von Budgets und Richtgrößen. Dazu zählt auch die Rezeptierung von medizinischen Kompressionsstrümpfen für Venen- und Ödempatienten.
Damit Wunden sich wieder verschließen können, müssen Zellen sich gemeinsam und koordiniert in eine Richtung bewegen. Bislang war der zentrale molekulare Mechanismus, mit dem Zellen diese Bewegungen über größere Entfernungen koordinieren können, unklar – Wissenschaftler konnten ihn nun entschlüsseln.
Unter der Leitung von Dr. Uldis Maurins fand Ende Dezember 2014 in Riga, Lettland, der 10. Master Course of Phlebology statt.
Ende letzten Jahres fand die offizielle Eröffnungsveranstaltung des WZ®-Wund-Zentrums in Ulm statt. Seit dem 1. Oktober bietet es als erstes WundZentrum in Baden-Württemberg Patienten mit
chronischen Wunden eine umfassende und
leitliniengerechte Behandlung an.
Von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. Mai 2015 finden in Bremen der 9. Deutsche Wundkongress und der 11. Bremer Pflegekongress statt.
Unter dem Motto „Gemeinsam Grenzen überwinden“ stand das 8. Freiburger Wundsymposium am 21. März 2015 ganz im Zeichen der Interdisziplinarität. Mit über 550 Teilnehmern vermittelte die praxisorientierte Fortbildung im Bereich der Wundbehandlung wie in den Vorjahren strukturiertes und verständliches Wissen bei der zeitgemäßen Wundversorgung.
Kerstin Aldenhoff berichtet für DERMAforum.
Dr. med. Christian M. Moser, Karlsruhe, vergleicht in einer ausführlichen Übersicht die Vorteile von Thermoablation und Cyanoacrylat-Acetat als patientenfreundliche Therapieoptionen bei Krampfadern.