Ästhetik in voller Breite

ADK und mehr Prof. Dr. med. Claudia Borelli, Tübingen, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft
Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie (ADK), Past Präsidentin der International Peeling Society (IPS) und Vorsitzende des Hochschulausschuss der Ärztekammer Ba-Wü im Interview mit DERMAforum.

Im IKAZ – Institut für Klinische Anatomie und Zellanalytik in Tübingen werden zwei Anatomie-Injektionskurse stattfinden. (Foto: Borelli/IKAZ)
Im IKAZ – Institut für Klinische Anatomie und Zellanalytik in Tübingen werden zwei Anatomie-Injektionskurse stattfinden. (Foto: Borelli/IKAZ)

Frau Prof. Borelli, die ADK ist dieses Jahr wieder auf der DERM in Frankenthal und veranstaltet am Samstag, den 21.03.2020 eine Sitzung: Welche Themen sind geplant?
Borelli: Ja, wir machen am Samstag, dem 21.3. um 14.00 bis 15.00 Uhr, also zur Prime Time, eine ADK-Session. Sprechen werden Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Wiesbaden, Dr. med. Matthias Herbst, Darmstadt, und ich, alles ADK-Vorstandsmitglieder. Prof. Bayerl berichtet über „Neues in der ästhetisch-rekonstruktiven Dermatologie – was man tun oder lassen soll“. Ich gebe einen Überblick zu neuen Veröffentlichungen in der ästhetischen Dermatologie, was man wissen sollte. Und Dr. Herbst wird von den Neuerungen auf EU-Ebene bzgl. IT und wie dies auf unsere Tätigkeit und Praxen wirkt berichten.

 

Was für Veranstaltungen hat die ADK in diesem Jahr sonst noch geplant?
Borelli: 2020 ist mal wieder ein aktives Jahr für die ADK. Außer der DERM in Frankenthal werden wir auf der Fortbildungswoche in München am Donnerstag, dem 09.07.2020 von 16.00 bis 18.15 Uhr einen Kurs „Ästhetische Dermatologie“ veranstalten: Dort spricht z. B. vonseiten der ADK: Frau Dr. med. Gabriele Feller-Heppt, Baden-Baden, auch ADK-Vorstandsmitglied. Das Kursprogramm habe ich zusammen mit Dr. Laurence Imhof, Universitätsspital Zürich, Dermatologie, gestaltet. Außerdem spricht Dr. Oliver Kreyden, Muttenz, Schweiz, Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Ästhetische Dermatologie (SGEDS) zu „Was, wann, wie –Kombinationstherapien bei Botulinumtoxin“, Dr. Bettina Rümmelein, Präsidentin der Schweizerischen Lasergesellschaft (SGML) zu „Fraktionierte Verfahren und deren Kombinationen mit PRP“. Imhof wird zu medizinischen und ästhetischen Indikationen beim Gefäßlaser berichten, ich selbst zu „Neue Ideen und Methoden in der ästhetischen Dermatologie“. Außerdem wird in diesem Kurs der Beauty Care Preis, gestiftet von der Firma Procter und Gamble, der für Arbeiten in der Ästhetischen Dermatologie und zum Lasern vergeben wird, unter Vorsitz von ­Bayerl verliehen. Das wird sicher eine spannende Veranstaltung.

Gibt es weitere Aktivitäten?
Borelli: Ja: Die ADK veranstaltet in Tübingen in diesem Jahr wieder den Grundkurs für Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie am 09. und 10.10.2020. Mit den bei diesem Kurs erworbenen Punkten kann man dann als Dermatologe das Zertifikat Dermatologische Ästhetik und Kosmetologie der Deutschen Dermatologischen Akademie (DDA) bekommen. Es ist ja schon der dritte Grundkurs an der Universitäts-Hautklinik Tübingen und wird von den Teilnehmern begeistert angenommen. Der Überblick über die gesamten Themen der ästhetischen Dermatologie wird von den Rednern präsentiert, die ihre Themenbereiche auch exzellent beherrschen. Da kann man natürlich viel mitnehmen für die eigene tägliche Arbeit. Außerdem – und das ist wirklich was ganz Neues im ADK-Portfolio – veranstalten wir in Tübingen, der wahrscheinlich modernstem Anatomie Europas, zwei Anatomie-Injektionskurse, die von mir moderiert werden. Hier wird Prof. Dr. med. Bernhard Hirt, der Direktor des Tübinger Anatomie-In­stituts, die anatomischen Gegebenheiten erklären und vorpräparieren, Prof. Dr. med. Peter Arne Gerber aus Düsseldorf, der ja schon einige Anatomie-Kurse im Düsseldorfer Raum veranstaltet hat, wird Filler und BTxA injizieren, Prof. Dr. med. Adrien Daigeler, Direktor der Plastischen, ästhetischen und rekonstruktiven Chirurgie der BG-Klinik Tübingen, wird eine Blepharoplastik und ein Stirnlift zeigen und Dr. med. ­Stephan Frantzen aus Berlin Fadenlifting. Der 1. Kurs ist am 28.03., der zweite direkt vor dem Grundkurs, am 08.10.2020. Wer also möchte, kann sich drei Tage in Tübingen intensiv der ästhetischen Dermatologie und den neuesten Methoden einschließlich der Anatomie widmen.                                                                 |  ve

Kontakt
Prof. Dr. med. Claudia Borelli
Leiterin der Einheit für Ästhetische
Dermatologie und Laser
Universitäts-Hautklinik Tübingen
Liebermeisterstr. 25, 72076 Tübingen
Tel.: 07071 – 298 45 55
Fax: 07071 – 29 41 17
www.adk-online.org